Hi,
Gut :-), ich krieg bei so URls wie Du sie als Beispiel hattest immer die Krise ( ... und manch mal das Bedürfniss den Server arbeiten zu lassen hehe ;)).
hehe... :-)
Naja einfaches gucken was da nun übergeben wird und Übergebenes vergleichen, je nach Umfang über simples Array oder wenns klein und schnuckelig ist switch Abfragen.
ok, so hab ich's auch gemacht.
Jein ;-), also vom Grundprinzip her wüsste ich keine bessere Methode um Inhalte in eine egal wie geartete Form des Drumrum einzubringen.
Ob Du jetzt include(), require() oder irgend einen anderen Befehl zum Einbinden nimmst ist dem Grundprinzip erst mal schnuppe.Zumindest bin ich der Meinung dass es für überschaubare Projekte keine Alternativen gibt ... und ein CMS für (mal rein fiktiv) zwanzig Seiten ist mir persönlich zu overdressed ;)
Ich denke mir halt nur, bei etwas größeren Projekten könnte die Performance etwas drunter leiden. In meiner index.php z.B., werden einige Klassen(Datenbanken...) und Funktionen(Formmailer...) je nach dem ob sie gebraucht werden eingebunden. Des Weiteren sind dort einige define's und meine Andimissbrauch Funktion deklariert. Wenn jetzt ein Link in der Navigation betätigt wird, wird ja die index.php neu geladen, und mit ihr, alles was dort deklariert wurde.
Gruß
Torsten