chr..itz: Guter Programmierstil ... include()

Beitrag lesen

Ich denke mir halt nur, bei etwas größeren Projekten könnte die Performance etwas drunter leiden.

Abgesehen davon dass ich kein großes Licht in Sachen PHP (... und jeglicher anderen Programmier Sprache) bin und meine Kenntnisse der Serverreaktionen auch eher mau sind, stimme ich dem mal zu.

Angesichts dass man ja viel inkludieren kann (Html Fetzen, Funktionen, schiessmichtot ...) kann man es zwar nicht verallgemeinern, aber mich würde auch interessieren wie es sich nach dem zweihundertstem include damit verhält.
Deswegen habe ich in der Hoffnung auf fähige Forumsuser mal den Titel geändert!

In meiner index.php z.B., werden einige Klassen(Datenbanken...) und Funktionen(Formmailer...) je nach dem ob sie gebraucht werden eingebunden. Des Weiteren sind dort einige define's und meine Andimissbrauch Funktion deklariert.

Naja, was nur bei Bedarf eingebunden werden soll ist ja nicht schlimm, wenn man da ein wenig "geplant" rangeht sollte es nicht so das Problem sein.

Formmailer oder vorher die Prüfung versuche ich weitestgehend auszugliedern, also duch Aufruf einer neuen Datei, und reagiere dann nur auf die Rückgabe Werte.
Ob dass nun gescheiter oder gar performanter ist vermag ich zwar nicht zu sagen, aber man hat es sich so angeeignet und es ist übersichtlicher (also rein subjektive empfunden) ?!

Übrigens sehr löblich das Andi nicht missbraucht werden soll ;)

Wenn jetzt ein Link in der Navigation betätigt wird, wird ja die index.php neu geladen, und mit ihr, alles was dort deklariert wurde.

Ja klar, aber irgendwie musst Du Deine Parameter verarbeiten und die gewünschten Daten beisammen kriegen?!

Es hält dich aber auch niemand davon ab neben Deiner index.php eine seite1.php zuerstellen und dann dort das für "seite1" relevante reinzupacken.

Gruß
Torsten

Gruß Chris