Moin!
-i286 bezeichnet einen speziellen, von Intel hergestellten Prozessortyp, der zur Familie der IA-32-Prozessoren gehört.
Ist das so richtig?
Nein. 286er (80286) hatten 16 Bit. IA-32 beginnt mit dem 386er (80386).
Von dem gab es verschiedene Varianten:
386SX - Ein abgespecktes Modell. Um die volle Leistungsfähigkeit zu erlangen brauchte der einen "mathematischen Coprozessor" (also einen zweiten), der (teuer) nachgekauft und auf dem Motherboard installiert werden musste. Im Büro war er aber brauchbar.
386DX - Die "Vollversion" Den Befehlssatz, der beim 386SX ergänzt werden musste, hatte der schon "drin". Er war für Berechnungen und Arbeit mit Datenbanken "empfehlenswert".
Eine ähnliche Schweinerei mit "Billigprozessoren" gab es später nochmals:
486SX - Das war ein "aufgebohrter" 386DX, also damals im Prinzip ein veralteter Prozessor, der "getunt" wurde. Er konnte zwar den Befehlssatz des 486 verstehen, hat aber diese Befehle umständlich und langsam ausgeführt. Teilweise brauchte er wohl die 8-fache Zeit eines richtigen 486 für dieselbe "Instruktion" (Anweisung, Befehl)
Das ging damals soweit, dass mein 386DX (von AMD mit sagenhaften 40 Megahertz und 8 Megabyte Speicher) bestimmte Dinge, wie das Drehen einer (derselben) Grafik, deutlich schneller ausführte als ein 486SX mit 25 Megahertz und 4 MB Speicher. Ich meine sowas wie 90 Sekunden zu 13 Minuten. Mein Rechner war gebraucht und "billig" gekauft...
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch für seriöse Agenturen.