Der Martin: was ist denn der Unterschied?

Beitrag lesen

n'Abend!

So ein Mist. Bei mir zeigten die damals verbreiteten Testprogramme immer an, der Mathe-Coprozessor sei da (auf dem Board war aber definitiv keiner...ein leerer Steckplatz schon) es war ein AMD386DX40 also einer der letzten. Kann es sein, das das Dingens in den letzten AMDs mit intergriert war?

Hmmm... bei AMD durchaus möglich. Die sind Intel ja schon lange einen kleinen Schritt voraus; kann sein, dass das mit der 386er Generation schon anfing. Obwohl mir persönlich AMD erst bewusst wurde, als die den ersten "echten" 486DX4 auf den Markt gebracht haben. Du erinnerst dich?
Intel hat erst den 486DX2 mit interner Taktverdopplung und damit sensationellen 66MHz vorgestellt, und kurze Zeit später sogar einen 486DX4, bei dem sie verblüffenderweise die interne Taktfrequenz nicht mehr angegeben haben. Aber die konnte sich ja jeder ausrechnen: 33MHz extern, Taktvervierfachung, macht 133MHz intern.
Trugschluss! Intels DX4 hatte nämlich intern "nur" die dreifache Taktfrequenz. Die 4 war ein Werbetrick, mehr nicht. Und dann kam AMD mit einem 486DX4/133, der wirklich mit vierfachem internem Takt lief und sogar Intels damaliges Flaggschiff, den Pentium/90 in den Schatten stellte. Ich habe übrigens selbst noch eine ganze Weile Windows 98 auf einem DX4/133 benutzt und über die Kameraden gelästert, die "nur" einen 90MHz-Pentium hatten (oder sogar nur einen 66er)!

Ich habe nie Assembler programmiert.

Ich schon. ;)  Und x86-Assembler habe ich gerade zu der Zeit langsam kennengelernt, als die Prozessorschlacht so richtig in Gang kam. Da war der 286 schon ein alter Hut, der 386 weit verbreitet, und wer sich und der Welt so richtig was beweisen musste, der hatte schon eine 486er-Maschine. Intel war Marktführer, aber AMD, Cyrix (und auf dem Embedded-Sektor auch noch NEC) waren harte Konkurrenten.
Damals hat es mich wahnsinnig gereizt, den tatsächlichen CPU-Typ per Software herauszufinden. Also hab ich mich sehr intensiv mit den Feinheiten und Bugs der einzelnen CPU-Typen beschäftigt. Besonders schwierig war die Unterscheidung zwischen 386SX und 386DX, weil sie aus der Software-Sicht _völlig_ identisch waren und sich nur durch das Timing unterschieden.

Schönen Abend noch,

Martin