Hallo.
Intel x86
Das sind alle "Intel-kompatiblen" Prozessoren nach dem 8086. Es folgten: 8088, 80186, 80286, 80386, 80486. Die Pentium I wurden auch als 586 bezeichnet, ab Pentum II oder Pentium III auch 686, ab dem 80286 wurde oft auch schon (abkürzend) auf die 80 verichtet, also 286er, 386er, 486er und 586er Prozessoren.
Wenn auf die "80" verzichtet wurde, hat Intel stets ein "i" vorangestellt. Außerdem ist der Begriff der Intel-Kompatibilität irreführend, da Intel ja durchaus auch Prozessoren hergestellt hat, die nicht x86-kompatibel waren, etwa den i860 und den i960.
IA-32: "Intel-Architektur 32 bit" Alle Prozessoren ab dem 80386er, die den Intel- Befehlssatz verstehen.
Nö, "den" Intel-Befehlssatz gibt ja gar nicht, und natürlich sind auch nicht alle Intel-Prozessoren ab dem 80386 IA-32-kompatibel. Der i860 und der i960 waren RISC-Prozessoren.
IA-64: "Intel-Architektur 64 bit" - Nur neuere Prozessoren.
Genau genommen lediglich der Itanium von 2001 bis 2002 und seither der Itanium II, der aber seit 2003 keine nennenswerte Überarbeitung erfahren hat.
Andere Hersteller stellen kompatible Prozessoren her. Zum Beispiel AMD.
Intel stellt derzeit auch AMD-kompatible her, denn aktuelle Xeon-Prozessoren sind ja keine IA-64, sondern lediglich um AMDs EM64T erweitert.
Daneben gab und gibt es weitere Prozessoren, wie z.B. die alphas und die Power-Prozessoren, die lange Zeit in SGI-Workstations, Macs und weiteren Rechnern verbaut wurden (oder noch werden)
Wobei SGI keine der genannten eingesetzt hat oder einsetzt, sondern MIPS -- sowie IA-32 und IA-64. Und in Macs haben auch niemals welche der genannten Prozessoren gearbeitet, sondern 68k und PPC sowie zukünftig IA-32.
MfG, at