Es gibt viele Leute, die von einem Widerrufsrecht noch nie was gehört haben! Denen nutzt die längere Frist gar nichts, wenn die auf eine Rechnung einfach in Unkenntnis der Rechtslage zahlen.
Und genau darauf setzen diese Internetanbieter! Dass der Vertrag ohne Widerrufsbelehrung nicht zustande kommt, wäre die richtige "Strafe" für die Betreiber, denn wenn die dann trotzdem mit Kenntnis, dass ein Vertrag und damit ein Zahlungsanspruch nicht besteht, Rechnungen schreiben würden, wärs Betrug...Und die Verbraucher könnten auch im Nachhinein - also auch wenn sie die Leistung schon in Anspruch genommen haben (die sie vielleicht gar nicht mehr haben wollten) und bezahlt haben - u. U. das Geld zurück verlangen.
Der erhöhte Aufwand für den Verbraucher besteht nicht nur darin, von der Widerrufsbelehrung Gebrauch zu machen sondern auch erstmal rechtlichen Rat einzuholen, was recht teuer werden kann, wenn man zum Anwalt geht. Auch die Verbraucherzentrale ist nicht kostenlos, wenn auch billiger. Und man muss da erstmal hinfahren...