Hi Rolf,
ich hatte auch mal einen Opel: einen Kadett 1.3
Ich einen Rekord, so 1978, eine grausige Karre, aber riesengroßer Innenraum und ideal zum Cruisen mit fetter Stereoanlage *g* Ich bin mit dem Mistding durch halb Europa gebrummt.
unheimlich fahrfreudig am Gaspedal
Meiner hatte 75 PS und war die lahmste Karre, die ich je hatte, zudem fraß er 13 Liter Super....
Crash - Kiddies haben mir das schicke Teil in einer Herbstnacht 1994 geklaut und zu Schrott gefahren.
Heute Nacht haben mir Fachleute mein Autoradio geklaut.... Es gibt schon Leute. Dehalb nochmal mein Motto:
"Todesstrafe für Selbstmorattentäter", da bin ich ganz Taxifahrer und Bildzeitungsleser. Habt ihr übrigens die neue Steigerung in der Überschriftengröße zur NRW-Wahl gesehen *g*
Also ich denke, dass wir hier innerhalb des Landes hinsichtlich Produktion und Konsum von Automobilen überhaupt NICHT auf Importe angewiesen sind.
Ein interessanter Ansatz. Es gab ja mal Länder, die den Import von Automobilen durch entsprechende Steuern fast unmöglich gemacht haben. In den sozialistischen Ländern kostete damals der wertgute Kadett mehr als hier der feinste Mercedes *g*
Fahrzeuge von einheimischen Firmen
Allein der Glaube, dass es sowas noch gäbe im Automobilbereich ist eine vollständige Illusion.
Und auch die Gehälter für diejenigen die an diesen Blechen biegen...
Rolf und Mattes, die japanischen Industerieroboter *g* Aber halt, die Blechpressen sind tatsächlich häufig noch von "deutschen" Firmen, was immer das heißen mag. Jedenfalls macht es mir immer wieder Spaß, neben einem solchen Dingen zu stehen und zuzugucken, wie ím Tempo eines Fotokopierers die Platinen eingezogen und geformt werden....
der Pierburg - Vergaser
Vergaser auf dem Parkplatz zerlegen ist sicher eine wertgute Idee, so ein Unfug ist mir bei einem Motorrad mal eingefallen *g* Nicht für Grobmotoriker...
Viele Grüße
Mathias Bigge