Klawischnigg: Rollende Kugeln simulieren

Beitrag lesen

Hi there,

vielleicht hilft DIr ja diese Seite http://bioguest.btbs.unimib.it/~brandizi/balls/balls.html weiter.

Die Positionen der Bälle werden in einem gewissen Zeitintervall (0.005s) berechnet. Und da kann es schon mal vorkommen, dass Bälle, die mit grösserer Geschw. aufeinander aufprallen, im Moment des Berechnes quasi ineinander drin sind.

Worin genau besteht das Problem? Ich nehme an, daß Du für die Position der Kugeln ohnehin punktförmige Kugeln annimmst, oder? Brauchst Du es so genau, daß Dich die Parallelverschiebung der Bahn nach dem Stoss bei nicht exact zeitrichtigem "Zusammenstoss" stört? In dem Fall sollte eigentlich eine Relation Ort des Zusammenstosses mit dem Kugeldurchmesser weiterhelfen. (Bei Kugeln, die sich nicht verformen ;))