Hallo,
Wenn man weiß, dass der Rechner tatsächlich ins Netz kann (ist doch eigentlich logisch, dass das Grundvoraussetzung für ein Net-Install ist), halte ich das für die bessere Wahl, insbesondere für die schnellere.
Als jemand, der beides schon gemacht hat, kann ich Dir garantieren: es ist die langsamere. Aber zuerst will ich eins festhalten: ich sage nicht, der OP soll alle 14 CD brennen -- ich sage, er soll die komplette erste CD nehmen statt der netinstall.
Zu den Voraussetzungen des netinstall: eigener Debian Spiegel im Subnetz, 100 MBit Netzwerk. Trotzdem ist die Installation der Pakete von CD schneller als der Download uebers Netzwerk. Und der Punkt ist eben, dass auf der ersten CD nicht ein beliebiger Anteil der Pakete liegt, sondern ziemlich viel von dem, was man sowieso braucht: Mail-Server, grundlegende graphische Sachen, Apache, anacron (fuer Desktops definitiv sinnvoll), ein vernuenftiger Editor, ein minimales Mailprogramm, ...
Mal abgesehen davon, dass man die gebrannten CDs nach einer gewissen Veraltungszeit sowieso verschrotten kann. :)
Debian empfiehlt ausdruecklich, fuer die Rohlinge RW zu nehmen.
Gruss
Thomas