hallo Sven,
Wenn man weiß, dass der Rechner tatsächlich ins Netz kann
_Das_ ist das eigentliche Problem. Ich habe auch schon mal jemandem, ders unbedingt haben wollte, Debian installiert, obwohl es da gar keinen Anschluß gab, also brauchte ich dafür tatsächlich die CDs (naja, nicht alle vierzehn, aber immerhin 7). Wenn der Rechner aber online gehen kann, ist die Frage, ob 7 oder 14 CDs oder eben ein 120 MB großes ISO eigentlich obsolet. Die netinst.iso hat man sich über DSL in 20 Minuten gezogen, das Brennen dauert 5 Minuten, das Einspielen des Grundsystems dauert nochmal rund 15 Minuten, fertig.
Damit ist das Grundsystem vorhanden, aber noch kein X-Server und damit halt noch nicht das, was die meisten für unabdingbar halten. Die Installation eines Apache ist aber ebenfalls in 5 Minuten (einschließlich Download) erledigt, seine Konfiguration mag vielleicht nochmal eine halbe Stunde dauern, dann muß man natürlich noch iptables richtig bauen - und voila, im Grunde genommen ist alles fertig, und man kann sich für den X-Server und die Entscheidung, ob KDE oder GNOME oder was andres, Zeit lassen und das in Muße angehen.
BTW: hast du meine letzte mail mit dem package für mein Artikelupdate erhalten?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|