Hallo,
Folgendes Szenario:
3 Büros
Büro 1, 10 Rechner, 6 Drucker
Büro 2, 140 Rechner, 6 Drucker
Büro 3, 250 Rechner, 6 Drucker
Schreit nach VLSM - Variable Length Subnet Mask, hier hilft Dir mein Calculator:
http://rolfrost.de/cgi-bin/ipv4.cgi
Büro 1 befindet sich in Gebäude 1, Erdgeschoss, Büro 2 in Gebäude 1 auf ganz oben (125m entfernt). Büro 3 ist auf der anderen Straßenseite, 15m Luftlinie zu Büro 2.
z.B. eine Leitung mieten um auf die andere Straßenseite zu kommen. oder VPN (Virtual Private Network) über Internet.
Es gibt einen Webserver, einen FTP Server und die Anforderung, dass jeder Teilnehmer auf jedem Drucker Drucken kann.
Die Drucker würde ich in einem eigenen Subnet zusammenfassen.
Der Internetzugang soll geregelt werden (z.B. nur Http, keine Messenger), das Netzwerk soll sicher sein.
Wenn nur HTTP, kann das ein Proxyserver übernehmen. Ansonsten NAT (Network Address Translation) mit Overloading und ACLs (Access Lists) auf Routern.
Als Internetabnindung wird ein \17 Adressbereich zur Verfügung gestellt (keine weiteren Angaben,
Falls mit \17 eine Maskenlänge /17 (Maskenlänge 17 bit) gemeint sein soll, frag da lieber nochmal nach. Das wären ja 32766 Internetadressen, die ein Vermögen kosten ;-)
Oder Dein Auftraggeber meint damit einen privaten Adressbereich, der entsprechend aufgeteilt werden soll.
ich denke mal, dass ich davon ausgehen kann, dass die Bandbreite ausreichend ist)
Du musst nachfragen, welche Bandbreiten in der Aufgabenstellung stehen.
Das sind so ziemlich alle Angaben die ich habe.
Ich habe mir bislang folgende Lösung überlegt, [..]
Hier meine Fragen:macht eine solche Anordnung Sinn?
Der Ansatz ist schonmal ganz gut.
wie kann ich den Datenverkehr abschätzen? Reicht z.B. ein grosser Switch für 250 Rechner?
Tipp: Bilde Deine Subnetze in VLANs (Virtuelle LANs) auf dem Switch ab. Das erhöht die Sicherheit. Falls von einem VLAN zum anderen geroutet werden muss, z.b. in das VLan wo die Drucker sind, musst Du einen Router mit Subinterfaces einrichten und Trunkports in den VLANs. Richte für die Server auch ein VLAN ein und halte ein paar IPadressen reserviert für Erwiterungen.
Wieviele Klients kann ich an einen Switch hängen? (muss das ganze ja irgendwie in den Büros verteilen)
Hängt von der Hardware ab. Switche können auch kaskadiert werden (Etagenswitche)
Ich soll für das ganze auch noch beispielhat Hardware angeben. Was muss ich beachten? Wo finde ich z.B. Router/Switches...was für Kabel?! Netzwerkkarten? Was ist momentan Standard? Ich habe einfach mal bei Cisco gesucht bin aber da auch nicht richtig schlau raus geworden worauf ich wirklich achten muss.
Bei wem Du kaufst ist eine Kostenfrage.
--roro