Christoph C: Netzwerkplanung

Beitrag lesen

Hi Sven!

Deine Verkabelung ist wirr.

Insbesondere in der DMZ.

Ok...habe aufgeräumt und umgestellt

Ich habe versucht die "Hauptverbindungen" redundant auszulegen

Woran erkennt man das? Und wie wirkt sich das aus?

Jetzt nicht mehr...würde aber gerne...wie kann ich es abfangen, wenn der switch in der DMZ ausfällt? Mit dem Router nach der DMZ, den will ich zum einen verwenden um die Kommunikation zwischen DMZ und LAN herzustellen, zum anderen um zwischen den 4 VLANs zu routen, also allen VLANs erlauben auf die Drucker zuzugreifen (die ihr eigenes VLAN haben). Geht das?

Brauche ich noch eine weitere Komponente für die DMZ? Eine Softwarefirewall?

V-LAN oder W-LAN?

V-LAN für die Einteilung in Segmente

Ich weiss allerdings nicht wie ich HSRP verbindungen zeichen soll...ist das richtig so?! Hab nur ne Menge darüber gelesen...aber nirgendwo gefunden wie die nun wirklich verkabelt werden...

Mit Linien. :)

:-P Ja soweit war ich auch schon *hehe*

Aber wohin führen die Router? Nur weil man "Router" draufschreibt, ist damit noch nichts geroutet - von wo nach wo gehen die Daten?

So jetzt besser? hab einfach drangeschrieben wozwischen geroutet wird...

Auch die Erwähnung eines DHCP-Servers im unteren Routerpaket ist befremdlich.

Ich hatte bei Cisco Router gefunden die auch als DHVP server fungieren...soll ich lieber nen eigenen Kasten mit DHCP Server malen? Der käme dann aber ins LAN, richtig?

Zwei Switches einfach so parallel zu schalten ist jedenfalls Unfug, solange da keine entsprechende Technik zum Einsatz kommt, die da Redundanz bzw. Bandbreitenverteilung bewirkt.

und eine entsprechende Technik wäre??

viele Grüße und vielen Dank

Christoph