Hi,
Da nützt aber auch .5 nichts. Wenn zu wenige Menschen Freenet nutzen funktioniert es nicht. Das ist bei jeder Technologie so.
Warum nicht, da hat sich freenet bekannte nodes selbst gesucht. Als introvertierte unterdrückte Person mit wenigen Freunden konnte man trotzdem allen seine Meinung mitteilen.
Wenn keine Gruppe entsteht gibt es auch keinen Grund für eine Komunikationswerkzeug.
Vielleicht will ja gerade jemand in Nordkorea Kontak mit dem Ausland, weil er sonst niemandem in seinem Bekranntenkreis vertrauen kann.
Wir haben jetzt eine Freenet vernetzte Gruppe. Jeder Knoten kann nun Personen denen er vertraut Zugriff auf die Informationen aller seiner Bekannten und deren Bekannten geben. Wenn er jetzt $THOUGHT_CONTROL traut, erwischen sie zwar ihn, aber nicht seine Peers und deren Peers.
Wenn er jemanden auf seine Freundesliste setzt, kann er demgegenüber denn dann noch plausibel abstreiten? Wie funzt denn der Cache Algorithmus? Das ganze wäre eine tolle Verbesserung gegenüber Version 0.5, wenn sich nicht nach einer Weile subnets bilden würden. Nun ist der Content nämlich nicht mehr dezentral.
Immerhin besser als ein Treffen an einem Platz wo man mit einer Polizeiaktion alle auf einmal erwischt.
Das stimmt.
Um nun an Informationen von "außen" zu kommen, reicht es dass ein einziger Peer es schafft einen Peer in Freiheit zu finden.
Was ist denn die voreingestellt Hops-To-Live im 0.7?
Im Darknet muss man zwar zuerst einen freien Peer finden, wenn man den aber hat kann man über ihn weitere freie Peers suchen und diese auch seinen Freunden weitervermitteln.
Wie soll das denn gehen? Wie kann man über den Peer weitere suchen. Du meinst das Programm macht das?
Nur wenn der Peers auch "ja" sagt. Und ich denke dass man als Verfolgter sich nicht gerade einen IRC channel sucht.
Aber wie sagt man ja? Es gibt ja keine Möglichkeit zu kommunizieren!