BerndM: # maskieren Teil2

Beitrag lesen

Hi,

Es geht ja um die Links, die im HTML code ausgegeben werden, wenn du  hier das CGI Modul verwendest, macht es diese Dinge von ganz alleine und du brauchst dir darüber keinen Kopf zu machen.

Für das, was ich mache, kann ich CGI nicht verwenden. Die Eingabedaten werden aus verschiedenen Dateien gelesen. Unter anderem auch aus nicht-XML-Dateien (parameterlisten etc.) als Ausgabe werden nicht nur Standard-HTML-Tags benötigt sondern auch eigene XML-Tags. CGI ist dazu nicht flexibel genug. Als Ausgabe werden mit bestimmten Codes bestückte HTM oder XML-Masken verwendet, die dann mit den ermittelten Daten befüllt werden. Teilweise schließt sich dann noch eine XSLT-transformation in der Browser-Ebene an. So erreiche ich beispielsweise eine konkrete Trennung von logischer Struktur des Dokuments, layoutmäßiger Form, Outfit, Textfluss und Stammdaten.
Meine Vermutung ist, das dies etwas mit der automagie der Zeichen zutun hat.

Bis bald Bernd