BerndM: # maskieren Teil2

Beitrag lesen

Hi, Siechfred

Von Hand programmiert oder mit Hilfe eines Moduls? Wie sieht der entsprechende Code dazu aus?

Eigene von Hand geschriebene Module. Zu umfangreich um sie zu posten

Wie sieht die Weiterverarbeitung aus, wie der Code für die Ausgabe als HTML?

Ich trenne jenachdem maches per split auf oder auch mit substr und verarbeite dann weiter. PatternMatching ist mir einfach zu heftig.

Hm, lasse dir doch mal zur Kontrolle in den einzelnen Schritten vom Einlesen des XML über die Weiterverarbeitung bis zur Ausgabe an den Browser den Inhalt der fraglichen Variable ausgeben, vielleicht siehst du da schon, an welcher Stelle das Problem liegen könnte. Ansonsten maskiere das "&" mal durch "&" statt durch "&" und kontrolliere die Verwendung von Single- und Double-Quotes.

Das ist doch was, an den Stellen wo HTML-Code rauskommt kann ich gut & nehmen. Ich könnte dann die Daten, die aus XML ohne amp-Definition stammen grundsätzlich schonmal wandeln. Bei den XML-Ausgaben kann es Probleme geben, weil dort & nicht zwingend definiert ist.
Ich werde auch mal schauen, welche Rolle die Quotes spielen
Wenn ich Beispielsweise ein Attribut fülle, dann etwa so(Ausschnitt)

my $m = '<tag attribut="'.$parameter.'">';

Danke, ich glaube ich bekomme langsam ein Gefühl für das Problem.
Falls ich etwas Definitives finde und nicht wiedermal das Phänomen der Gleichzeitigkeit auftritt berichte ich.

Bis bald Bernd