Hi,
Wenn ich eine Url mit Parametern als Inhalt in einem xml-tags verwnede muß ich das & maskieren, Beispiel:
ja, denn "&" ist in XML ein Sonderzeichen.
In Attributen scheint das nicht nötig zu sein,
Auch in Attributen ist "&" ein Sonderzeichen.
mh, Es wird aber doch akzeptiert, bei dem frame-tag Attribut: src.
Aus Erfahrung weis ich, das es bei der Verarbeitung eines solchen Inhalts in Perl manchmal zum Effekt kommt, das ein Browser diese Datei nicht findet manchmal doch.
Vielleicht solltest Du beschreiben, was für eine Form der Verarbeitung stattfindet, und wie sich dieses "manchmal" zu einer Reproduzierbarkeit wandeln lässt. Browser "finden" übrigens keine Dateien, sondern fordern Ressourcen an - der Fragment Identifier wird dabei nicht mit übermittelt.
Ja, das war nicht gut ausgedrückt. Die xml-Datei wird durch ein Script geladen und der Inhalt des pfad-Tags in ein Scalar getan, dann möglicherweise weiterverarbeitet und schließlich zum Beispiel in ein frame-Tag-Attribut-src gefüllt oder in ein meta-tag zur Weiterleitung oder, oder oder... Der content wird dann zum Browser geschickt und der Browser fordert dann wohl eine falsche Resource an. Besser? :-)
Es muß daran liegen, das durch die Weiterverarbeitung automagisch das & in ein anderes Format gewandelt wird, aber wann und wann nicht?
Programmiert habe ich diese Wandlung nicht. Sie tritt inzwischen nur noch selten auf, weil ich wohl diese Stellen entsprechend Versuch/Irrtum geändert habe.
Mir ist klar, das ich etwas in der Luft hänge, weil ich keinen konkreten Fall vorweise, aber vielleicht kann mir einer einen Hinweis geben worauf ich da achten kann, wo ich suchen kann.
Bis bald Bernd