Hallo Ashura,
Dass Opera bei seiner Implementation des file-Protokolls ein „localhost“ voranstellt, ist gänzlich irrelevant. Mit HTTP, Webservern und Hosts hat all dies nichts zu tun, wir bewegen uns schließlich auf Dateisystemebene.
Das erklärt nicht, warum der localhost dazugedichtet wird. Irgend einen Sinn muß das doch haben - oder glaubst Du, die Opera-Entwickler murmeln irgendwelche Sprüche vor sich hin, die sie selbst nicht verstehen?
Daß die Serverhypothese nicht stimmen kann, zeigt das Verhalten, wenn man file://localhost:80/c:/bla.html eingibt - dann geht nichts.
Interessanterweise kommt auch IE mit file://localhost/c:/bla.html zurecht - also muß ich wohl mal die einschlägigen RFCs heranziehen...
Warum saugst du dir solchen Unsinn aus den Fingern?
Na ja, das ist der in den Naturwissenschaften übliche Mechanismus: Hypothesenbildung und -überprüfung. Wenn eine Hypothese zu Widersprüchen führt, dann wird sie als unbrauchbar verworfen. Anderenfalls kann sie - muß aber nicht - zur Erklärung eines Phänomens brauchbar sein. Deshalb auch der Zusatz 'für mich sieht das so aus, wie...'.
Ich bin so frei, diese Technik auch in Ingenieurbereichen anzuwenden, um schnell die Stellen zu finden, wo sich tieferes nachbohren lohnen kann. Denken ist eben eine Probehandlung mit minimalem Energieeinsatz - frei nach Sigmund Freud.
Gruß,
Houyhnhnm