echo $begrüßung;
Es gilt es also, zusätzlich zum Auswerten des Rückgabewertes die Ausgabe der Warnung unterdrücken,
Bei mir sind für den User die PHP-Fehlermeldungen/Warnungen prinzipiell nicht sichtbar, sie werden nur protokolliert. Sie sind nur für den/die Entwickler zu sehen, [...]
Soviel als Defaulteinstellung.
Das sehe ich so auch als sinnvoll an.
Man muss nur berücksichtigen, dass nicht jeder die Möglichkeit eingeräumt bekommt, die PHP-Konfiguration nach eigenem Gusto einzustellen. Wenn man also Wert darauf legt, dass das eigene Script auf möglichst vielen Systemen ordentlich lauffähig ist, ...
error_reporting(0) am Anfang eines in der Produktivumgebung laufenden Scripts wäre auch noch eine Möglichkeit (wenn man nicht ständig vergessen würde, das bei jedem Upload anzupassen ... (Gut, man könnte sich auch mit dem Includen einer Datei behelfen, die die auf dem Produktivsystem gewünschten Einstellungen enthält und auf dem Testsystem die anderen, oder oder oder ...))
echo "$verabschiedung $name";