Hi Ingrid ;-),
Ich benutze zwar durchaus auch @, aber nicht in *solch* einem Fall. Das ist doch schlechter Stil! ;-)
Nach einem kurzen Nachdenken, ziehe ich meinen Einwand zurück - ich verwende @ in der Tat übrigens auch für den gleichen Zweck. Zwar nicht bei getimagesize(), da ich die Datein vorher auf Plausibilität teste - die Dateigröße muß ohnehin >12 Bytes sein, da getimagesize() sonst ggf. die Grätsche macht (auf jeden Fall aber nicht sinnvoll ist), aber bei der Dateiüberprüfung. Und da tritt natürlich das gleiche Problem zutage, was sinnigerweise mit @ abgefangen wird ... >8->
Gruß, Cybaer
--
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!