Hallo Martin,
erstmal danke für deine netten Worte.
ich hatte immer ein 5 in mathe und deshalb kann ich skripte nur sehr schwer wirklich "nachvollziehen", geschweige den schreiben.
Das hat, wie eddi schon bemerkte, nur wenig miteinander zu tun.
...das hat meines erachtens viel damit zu tun, denn dieses gefühl völliger verwirrung und verzweiflung kenne ich eigentlich nur aus dem matheunterricht.
ich werde das problem jetzt mal konkreter schildern:
ich habe ein frameset und will eine funktion in frame 4 (d.html) aus frame 1 (a.html) aufrufen. leider klappt es nicht, obwohl das skript ja ganz einfach ist.
es sieht so aus:
<frameset rows="260,30,*">
<frameset cols="*,*">
<frame name="frame1" src="a.html" >
<frame name="frame2" src="b.html">
</frameset>
<frame name="frame3" src="c.html">
<frame name="frame4" src="d.html">
<noframes>
<body bgcolor="#ffffff">
<p></p>
</body>
</frameset>
in d.html habe ich (vereinfacht):
<script language="JavaScript">
function changeimage(towhat,url){
if (document.images){
document.images.targetimage.src=towhat.src
gotolink=url
}
</script>
in a.html habe ich einen link, der die funktion in d.html in frame 4 aufrufen soll:
<a href="#" onmouseover="top.frame4.changeimage(myimages[3],this.href)">
..und das klappt nicht, auch wenn ich mich auf den kopf stelle. die funktion in d.html lässt sich von einem link auf derselben seite problemlos ausführen, also das fuktioniert. was nicht geht ist also die "fernbedienung" aus frame1.
hilfe. ich drehe durch.
danke, julia