Servus, Moin und Salut,
auch mir sind aus der Praxis bislang nur Adressverwaltungen bekannt, die ebenfalls zwischen "Firma" und "Kontaktperson" trennen. Meine Frage war rein hypotethisch.
Wolltest du jetzt sagen, dass das Modell { "Objekte", "Beziehungen", "Bezhiehungstypen" }
[ ] generell immer möglich ist
[ ] generell eine geeignete Lösung darstellt
[ ] grundsätzlich immer möglich ist, aber nicht immer die ideale Lösung ist
BTW - warum ist Datendesign eigentlich vielen nicht zugänglich?
Gute Frage, es ist nicht l33t und auch nicht kewl?
Und es ist wunderbar zuzuschauen, wie meine OO-Kollegen immer wieder mit ihren OO-Konzepten gegen den eisernen Vorhang der relationalen Welt laufen. Die Datenbanken sind völlig frei von Schlüsseln oder Beziehungen, alle Felder nullable und mehrere Werttypen (Integers, UUIDs) werden in einem varchar(100) Feld abgelegt (man kann ja notfalls explizit casten, wenns nicht implizit geht). Oder es würde generell nur eine Tabelle mit einer Spalte voll XML geben. ;) Hauptsache jeder kann sich selbst verwirklichen.
Cheers,
Frank