yo,
Nöö, ich möchte die Adressverwaltung so universal halten, dass ich sie in mehreren Projekten einsetzen kann. Z.B. auch für Vereine.
das ist eine individuelle anforderung. das dein datenbank-design viel fälle (projekte und programme) abdecken soll, hat nichts damit zu tun, dass es dadurch allgemeingültig für andere wird. eine datenbank und damit das modell bildet nicht die gesamte realität ab, sondern immer nur alle "relevanten" daten und beziehungen. das ist sehr wichtig zu verstehen. und was für dich relevant ist, wird sich von anderen unterscheiden.
der versuch, die eierlegende-vollmichsau zu generieren, bzw. die gesamte umgebung mit zukunft und vergangenheit abzubilden, wird meiner meinung nach mit rdbms immer schief gehen. und ich habe ein wenig das gefühl, dass du genau das probierst und es deswegen schwierigkeiten gibt.
Da gibt es vielleicht einen Vorsitzenden, mehrere Abteilungen mit ihren Mitgliedern. Also schon 3 Ebenen.
zum einen verstehe ich nicht ganz, was genau du mit ebenen meinst. zum anderen bist du jetzt schon wieder in der technischen umsetzung. die modellierung ist aber unabhängig davon. und genau da liegt meiner meinunung nach ein problem von dir, du machst schon technische überlegungen, wo du erst einmal alleine die fachlichkeit untersuchen solltest. es macht sinn, das sauber voneinander zu trennen und erst danach, das fachliche auch technisch umzusetzen. ansonsten baut man sich damit größere probleme ein. wichtig ist, fachlichkeit ist das A und O einer guten datenbank. die muss 100% stimmen und das entsprechende umfeld mit allen relevanten punkten abdecken. wenn du das geschafft hast, dann wird auch vieles klarer und somit einfacher umzusetzen.
und das musst du nicht alleine erledigen, sondern ist vielmehr ein prozess mehrerer personen, die alle zusammen eurer individuelles fachliches modell abbilden.
Ilja