yo,
grundsätzlich ist es so, dass man den sinn hinter datenmodellierung verstehen muss. es bringt wenig, lösungen für andere projekte auf das eigene zu übertragen, sondern ein datenbank-design ist in fast allen fällen immer eine einmalige sache. sprich du musst das design auf deine individuelle situation übertragen. dabei hilft es ungemein, sich erst einmal zu überlegen, welche entitäten (objekte) eigentlich vorkommen und in welcher beziehung sie miteinander stehen.
das sind bis dahin rein fachliche anforderungen, haben also mit der technischen umsetzung wenig zu tun. es gibt bestimmte modellierungsarten (ER-Modelle), genau das festzuhalten. allerdings sollte dein fall nicht so kompliziert sein. aber sich darüber gedanken zu machen, lohnt sich immer. dann wird auch klar, wie du die datenbank aufbauen musst.
Ilja