Hallo,
ich schliesse mich meinem Vorredner an, nur soweit als Ergänzung: wenn du es hauptsächlich mit Verbrauchern http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__13.html zu tun hast, musst du vieles berücksichtigen, und kannst in vielen Bereichen Haftung und Sachmängelhaftung nicht und nicht vollständig ausschließen. Es gibt auch ein Widerrufsrecht bei Fernabsatzvertägen, auf dass du hinweisen musst. Sofern du dies nicht tust hat verlängert sich die Widerrufsfrist des Verbrauchers etc.
Auch wichtig zu wissen ist für die Einbeziehung der AGB andere Formen vorgeschrieben sind, als für die Aufklärung über das Widerrufsrecht.
siehe hierzu auch:
http://www.jurpc.de/rechtspr/20060104.htm
http://www.jurpc.de/aufsatz/20060079.htm
Grüße
--
http://www.rechtsrat-jetzt.de
Guten Abend.
Ich suche Agb in möglichst allgemeiner Form. Gibt es dergleichen im Internet irgendwo frei verfügbar oder muss ich diese selber formulieren?
Du soltest definieren wofür Du AGB suchst.
Mitunter hat die IHK solche allgemeinen AGB kostenlos verfügbar.
Juristisch wasserdicht das ist ne sehr komplizierte Frage.
AGB sind nach jüngster Rechtssprechung abmahnfähig.
Der Weg zum Rechtsanwalt ist also sehr zu empfehlen.Wenn ja, was muss in selbige herein (online Bestellung) und wie muss formuliert werden, dass diese juristisch "wasserdicht" sind?
Ganz schwierige Sachlage..
Wenn Du ne empfehlung für einen Juristen brauchst, dann melde Dich noch einmal hier.
TomIRLHerzlichen Dank für alle Antworten und Beiträge im Voraus !