Powl: GEZahlt?

Hallo,

Nun scheint es wohl amtlich. Nicht als ob ich ernsthaft daran gezweifelt hätte. Wenn es um's "Knete abfassen" geht sind die Regierenden doch extrem erfinderisch und mit "go(o)d will" bei der Sache.
Mehr wundert mich, daß es noch halbwegs im Rahmen bleibt. Hier steht es beschränkt sich auf "nur noch 5,52". (Ähnlichkeiten zu MAD Heften sind rein zufällig aber durchaus beabsichtigt.) Für Leute, die bisher noch gar nichts angemeldet haben.

Trotzdem finde ich sie gehören alle GEZüchtigt. Wer hat sie gebeten kostenpflichtige Inhalte ins Internet zu speisen? Und wenn, warum dann nicht wie andere XXX-Anbieter mit dailer-download oder sonstwie krummen? Touren? Aber generell alles zu verdonnern, was in Netz kommt hat eine gewisse Qualität. Erinnere ich mich an das Netz kommen mir Utopien in den Sinn, wie frei verfügbares grenzenloses Wissen, für jeden der irgendwie ins Netz kommt. Dafür steht sowas oder etwas geniales wie das.
Doch letzlich muss man feststellen das das Netz mehr und mehr in die Knie geht, wegen Krawatties und C0. Schade eigentlich. Schade das Google mitmacht, wenn es darum geht gewisse Inhalte für gewisse Landsleute nicht zugänglich zu machen. Nicht nur in China. Wieso z.B. wird man auf Google.de umgeleitet, obwohl man .com aufruft?
Vielleicht, weil dieser Mist so viel unschuldiger ist, als dieser Mist?
Nicht das man mich falsch versteht: Ich _hasse_ diesen braunen Mob. Nur denke ich eine Demokratie die deren Infiltration nicht in der Lage ist wegzustecken, hat ganz andere Probleme. Aber angesichts der Pressefreiheit, die auch in unserer Verfassung^W Grundgesetz [*1]verankert ist, wäre ich doch gern in der Lage als mündig genug erachtet zu werden, zu entscheiden, woher ich meine Informationen beziehe, oder nicht? [zum Glück bin ich es, aber viele eben technisch nicht]
Ist Google amerikanisch? Labern die bevorzugt von Freiheit Demokratie und ähnlichen Idealen? Liefern die trotzdem die demokratie_light Suchmaschiene nach China, wenn es Kohle bringt?
Na klar, _weil_ es Kohle bringt. Nervt mich zusehends. Ideale werden aufgewogen mit Dollars Euros und Yens. Arbeitplätze werden "freigesetzt" wenn es nur den Bösenkurs nach oben treibt. Die Leute habe ihre Lektion gelernt.
Es ist im wesentlichen die Frage ob wir damit einverstanden sind als Konsumenten klassifiziert zu werden, also wie etwas wie das oder ob es unser Ziel wird nicht länger am Gängelband des Kapitals zu zappeln.
Wohin uns das führt lesen wir ja nun täglich hier und hier oder sogar sowas!
Wenn Kenia für uns sammelt, sollten alle Alarmglocken klingeln, oder nicht?
Bei Flick haben sie noch geleutet. Bei BenQ nicht mehr.
Wenn man Steuern hinterzieht, dann doch bitte richtig. Wieso sitzen Lambsdorff und/oder Kohl eigentlich nicht hinter Gittern? [Wo sie hingehörten.] Spender? Ich kann mich nicht erinnern?!
Und wieso ist Flick in Freiheit alt geworden?

Wenn _Du_ so eine Nummer abzuziehen versuchtst, bekommst Du 20 Jahre, respektive Beugehaft bis zum jüngsten Tag.

MbMn läuft hier mittlerweile etwas dermassen verquer, daß dieser Skandal nur noch einer unter vielen ist. Aber es bleibt ja immer noch die Ich AG!

Eigentlich weiß ich auch nicht warum ich mich hier so ereifere. Schlechten Tag gehabt, vermutlich. Morgen funktioniere ich wieder, genau wie die anderen 80 Mill. Schafe hier. Was auch sonst. So links wie man müsste kann man hier gar nicht wählen.
Was bleibt? Die eigenen Schäfchen ins Trockene bringen!

Ich fürchte die NeoKons werden^W haben gewinnen. Die haben einfach ein gutes Argument auf ihrer Seite, GELD.
Wen dagegen interessieren dagegen Menschenrechte oder Gerechtigkeit? Gab es da nicht mal ein Ansinnen das Recht auf Arbeit in der Verfassung^W 'tschuldigung Grundgesetz zu verankern. Ist nicht viel daraus geworden, oder?

[*1] das ist überhaupt auch noch so ein Ding. Stand doch in der Präambel sowas von vorläufigem Charakter der Sache, bis das dt. Volk in seiner Gesamtheit sich eine Verfassung gebe. Ja auf was zum Kuckuck warten die noch? Königsberg^W Kaleningrad???]

Пролетарии всех стран соединяйтесь!

ziemlich angek***** Tag gehabt und grundsätzlich genervt von der Interpretation des Wortes "Demokratie" durch die herrschende "Klasse"
Und wer das als Tollpost wertet, hat vielleicht sogar ein kleines bischen Recht, mir steht's aber gerade auch bis Oberkante Unterlippe!

^da Powl

--
===============================
powl.hat-gar-keine-homepage.de/
und das ist vermutlich auch ganz gut so!
  1. morgen , wen meine AUgen nicht mehr weh tun , lese ich es durch.
    Bbisdahin - sind schilder wie "GEZ Beamten Zutritt untersagt" legal? sah eins kürzlich..
    MFG
    bleicher

    --
    __________________________-
    Menschen an sich , sind nicht schlecht - es sind nur ihre Taten (c).
    1. Bbisdahin - sind schilder wie "GEZ Beamten Zutritt untersagt" legal? sah eins kürzlich..

      Kommt auf den Standort an, in einer öffentlichen Gaststätte wären diese wohl verboten.
      Die GEZ heizt die Leute ja hier ziemlich auf, wenn man bedenkt, dass die so gut wie keine Kontrollmöglichkeiten haben.

    2. Hi!

      sind schilder wie "GEZ Beamten Zutritt untersagt" legal?

      Was sind GEZ Beamte? Und wo haben die Zutritt?

      mfG

      1. sind schilder wie "GEZ Beamten Zutritt untersagt" legal?
        Was sind GEZ Beamte? Und wo haben die Zutritt?

        vgl. http://www.gez-abschaffen.de/Beamter/IchbinBeamter.htm ;)

        Aber man weiss schon was gemeint war.

        Ob bei der GEZ, die ja eine Behörde ist, auch Beamte sitzen kann allerdings nicht klar ausgeschlossen werden.

        1. Hi!

          Ob bei der GEZ, die ja eine Behörde ist, auch Beamte sitzen kann allerdings nicht klar ausgeschlossen werden.

          Wikipedia sagt:

          Die vermeintlichen „GEZ-Kontrolleure“ (als Gesamtheit auch Beauftragtendienst genannt) sind keine Amtsträger, sondern selbständig tätige Außendienstmitarbeiter der Landesrundfunkanstalten (bzw. deren Angestellte) ohne hoheitliche Befugnisse (wie beispielsweise den Zutritt zu Privaträumen). Die Gebührenbeauftragten arbeiten auf der Basis von Erfolgsprovisionen, ähnlich wie im Direktvertrieb von Waren oder Zeitschriften. Sie haben sich durch einen Dienstausweis der Landesrundfunkanstalt auszuweisen.<

          mfG

  2. hallo,

    Пролетарии всех стран соединяйтесь!

    Rechnest du damit, daß das alle verstehen und sofort im Kommunistischen Manifest nachschlagen, in welche Beziehung der Aufruf "Proletarier aller Länder, vereinigt euch" mit der Erhebung von Rundfunkgebühren gebracht werden kann?

    Im übrigen finde ich das, was die Nachrichten heute gebracht haben, dann doch deutlich weniger schlimm als erwartet. Es werden GEZ nur dann fällig, wenn es eben noch kein anderes gebührenpflichtiges Gerät im Haushalt gibt. Falls also dein Fernseher oder dein Radio bereits für Gebühreneinzug genutzt wird, partizipiert dein Rechner davon und muß nicht zusätzlich berechnet werden.

    Und wer das als Tollpost wertet, hat vielleicht sogar ein kleines bischen Recht

    Es ist tatsächlich ein tolles posting.

    mir steht's aber gerade auch bis Oberkante Unterlippe!

    Kopf heben hilft.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
    1. Hallo,

      Rechnest du damit, daß das alle verstehen und sofort im Kommunistischen Manifest nachschlagen, in welche Beziehung der Aufruf "Proletarier aller Länder, vereinigt euch" mit der Erhebung von Rundfunkgebühren gebracht werden kann?

      Eigentlich nicht, aber wenn man schon mal über einen 4zeiler hinauswächst, könnte man das schon irgendwie vorraussetzen, findest Du nicht ;)

      Im übrigen finde ich das, was die Nachrichten heute gebracht haben, dann doch deutlich weniger schlimm als erwartet. Es werden GEZ nur dann fällig, wenn es eben noch kein anderes gebührenpflichtiges Gerät im Haushalt gibt. Falls also dein Fernseher oder dein Radio bereits für Gebühreneinzug genutzt wird, partizipiert dein Rechner davon und muß nicht zusätzlich berechnet werden.

      Ja, meine ich auch! Sagte ich eingangs glaube ich auch. Letzlich stimme ich Dir zu, daß ich auch mit schlimmerem gerechnet hätte. Insgesamt stellt sich das so dar, daß es in die Rubrik "Nicht so heiss gegessen wie gekocht" passen würde.

      Und wer das als Tollpost wertet, hat vielleicht sogar ein kleines bischen Recht

      Es ist tatsächlich ein tolles posting.

      Das aus Deinem Munde wird mich zufrieden in die Kissen sinken lassen. ^^
      Wobei festzuhalten wäre, was ein unterlassenes "T" anrichten kann...

      mir steht's aber gerade auch bis Oberkante Unterlippe!

      Kopf heben hilft.

      "Und macht bloss keine Wellen" Ich werde diesem Tipp mal nachgehen und ggf. über den Erfolg berichten.

      Grüße nach Berlin

      netten Tag
      ^da Powl

      --
      ===============================
      powl.hat-gar-keine-homepage.de/
    2. Moin!

      Im übrigen finde ich das, was die Nachrichten heute gebracht haben, dann doch deutlich weniger schlimm als erwartet. Es werden GEZ nur dann fällig, wenn es eben noch kein anderes gebührenpflichtiges Gerät im Haushalt gibt.

      Ja hurra! Das freut natürlich alle, dass etwas kostenpflichtig wird, was anscheinend niemand hat, nämlich ein Computer ohne Radio- oder Fernseher im Haus.

      Aber dann hätte man sich die Gebühr ja sparen können, wenn's nichts bringt. Das hat man aber nicht getan, weil offenbar vermutet wird, dass es doch hinreichend Bürger gibt, die privat zwar einen Computer, aber kein TV oder Radio haben.

      Abgesehen von der Verpflichtung auch für die gewerblichen Computeranwender, jetzt GEZ zahlen zu müssen. Und das sogar doppelt und dreifach.

      Und nicht nur Computer sind dran, sondern auch internetfähige Handys.

      Und da soll man jetzt sogar noch dankbar sein, dass "nur" die Radiogebühr erhoben wird?

      - Sven Rautenberg

      --
      "Love your nation - respect the others."
      1. hallo,

        Und da soll man jetzt sogar noch dankbar sein, dass "nur" die Radiogebühr erhoben wird?

        Nein, soll man nicht. Ich finde die gesamte "Sache" genauso idiotisch wie wohl alle anderen Forumsteilnehmer auch. Nur hielt ich das OP nicht für einen besonders gut gelungenen Diskussionseinstieg.

        Außerdem sollten wir berücksichtigen, daß die "Regierenden" von technisierten Haushalten ausgehen, in denen zur Grundausstattung gehört, daß es wenigstens einen Fernseher, einen Kühlschrank und eine Waschmaschine gibt. Schließlich gehören (jeweils ein) Radio, Fernseher, Kühlschrank und Waschmaschine zu den Haushaltsgeräten, die nicht gepfändet werden können.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        --
        Visitenkarte
        ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
  3. Wieso z.B. wird man auf Google.de umgeleitet, obwohl man .com aufruft?

    Wird "man" doch gar nicht. Sag deinem Browser, dass er aufgerufenen Webseiten nicht mitteilen soll, dass du Deutsch/Deutschland als bevorzugte Sprache haben möchtest oder nimm google.com/en.

  4. Hallo,

    sehen wir es doch einmal so. Einige, wie auch mich, die weder Radio nach Fernseher haben, werden ab 2007 stärker zur Kasse gebeten.

    Aber alle, die von zu Hause aus arbeiten, können IMHO ab jetzt die GEZ-Radiogebühr steuerlich geltend machen, die sie ja (a) durch Elster gezwungen sind, einen internetfähigen Rechner zu besitzen und (b) dafür GEZ Radiogebühren zahlen müssen.

    Ich vermute, die GEZ wird ein paar Euronen mehr eintreiben, der Staat aber wesentlich mehr durch das Absetzen der Gebühren verlieren.

    Klasse Politik, muss ich schon sagen. I'm impressed …

    Meine zwei Øre

    Gruß
    Olaf

    1. Moin!

      sehen wir es doch einmal so. Einige, wie auch mich, die weder Radio nach Fernseher haben, werden ab 2007 stärker zur Kasse gebeten.

      Das ist das eine.

      Aber alle, die von zu Hause aus arbeiten, können IMHO ab jetzt die GEZ-Radiogebühr steuerlich geltend machen, die sie ja (a) durch Elster gezwungen sind, einen internetfähigen Rechner zu besitzen und (b) dafür GEZ Radiogebühren zahlen müssen.

      Sie zahlen ZWEI Radiogebühren. Denn zum einen haben sie nach deinem Modell ein privates Radio (das sie schon bezahlen, und weiter bezahlen werden), zum anderen haben sie einen gewerblichen PC, der ebenfalls eine Radiogebühr kostet.

      Die Gebühr ist natürlich Betriebsausgabe, also steuerlich geltend zu machen - nur bringt das nicht so sonderlich viel Effekt.

      Und es würde mich nicht wundern, wenn nach dem gewerblichen Modell der GEZ ein stationärer PC und ein Laptop sogar ZWEI gewerbliche Radiogebühren kosten, wenn der Laptop mobil eingesetzt wird. Autoradios im Firmenfahrzeug kosten auch extra, auch wenn im Büro schon eine Radiogebühr gezahlt wird.

      Ich vermute, die GEZ wird ein paar Euronen mehr eintreiben, der Staat aber wesentlich mehr durch das Absetzen der Gebühren verlieren.

      Das glaube ich nicht.

      Stattdessen wundert sich die Welt mal wieder darüber, dass man in Deutschland für die Nutzung des Internet Geld an die Fernsehanstalten zahlen soll.

      Und zwar genausoviel, wie für das Radio, obwohl die Ausgaben für Internetdarstellung der ÖR Sender auf 0,75% der Gesamteinnahmen begrenzt ist.

      Wäre doch eigentlich nur legitim, die Internet-GEZ dann auch auf 0,75% Gebühr zu begrenzen.

      - Sven Rautenberg

      --
      "Love your nation - respect the others."
      1. Hallo Sven,

        wir brauchen eigentlich nicht über Sinn und Zweck dieser Gebühr zu diskutieren; auch ich bin strikt dagegen – wer ist schon Nutznießer einer solchen Zwangsabgabe.

        Sie zahlen ZWEI Radiogebühren. Denn zum einen haben sie nach deinem Modell ein privates Radio (das sie schon bezahlen, und weiter bezahlen werden), zum anderen haben sie einen gewerblichen PC, der ebenfalls eine Radiogebühr kostet.

        Oops, das hatte ich wohl falsch verstanden. Ich dachte, dass pro Standort bezahlt wird und damit im Homeoffice (also kein Büro drei Straßen weiter) nur eine Gebühr anfällt. Ist das nicht so geregelt?

        Stattdessen wundert sich die Welt mal wieder darüber, dass man in Deutschland für die Nutzung des Internet Geld an die Fernsehanstalten zahlen soll.

        Naja, die Welt wird es nicht groß wundern, einfach, weil es im Ausland kaum jemand erfahren wird und jedes Land seine eigene lustige Politikergarde hat, die man betreuen muss.

        Wäre doch eigentlich nur legitim, die Internet-GEZ dann auch auf 0,75% Gebühr zu begrenzen.

        Noch legitimer wäre es, Paycontent zu bieten, was bis jetzt jede viertklassige xxx-Seite ja auch irgendwie hinbekommt. Aber siehe erster Satz …

        Gruß
        Olaf

        1. Moin!

          Sie zahlen ZWEI Radiogebühren. Denn zum einen haben sie nach deinem Modell ein privates Radio (das sie schon bezahlen, und weiter bezahlen werden), zum anderen haben sie einen gewerblichen PC, der ebenfalls eine Radiogebühr kostet.

          Oops, das hatte ich wohl falsch verstanden. Ich dachte, dass pro Standort bezahlt wird und damit im Homeoffice (also kein Büro drei Straßen weiter) nur eine Gebühr anfällt. Ist das nicht so geregelt?

          Was den gewerblichen Teil angeht, stimmt das natürlich. Man zahlt für sein Gewerbe einmal die Gebühr.

          Der Privathaushalt in der gleichen Wohnung ist aber separat zu betrachten.

          Und wenn sich drei Homeoffice-Selbständige zusammenschließen, zahlen sie eben drei Gebühren für die drei Standorte.

          Der größere Betrieb mit hunderten von Angestellten an seinem einen Standort zahlt nur eine Gebühr - falls denn der eher unwahrscheinliche Fall eintritt, dass nirgendwo ein TV-Gerät zu Präsentationszwecken herumsteht.

          - Sven Rautenberg

          --
          "Love your nation - respect the others."
        2. Hallo Olaf,

          Naja, die Welt wird es nicht groß wundern, einfach, weil es im Ausland kaum jemand erfahren wird und jedes Land seine eigene lustige Politikergarde hat, die man betreuen muss.

          Zumindest die American Chamber of Commerce scheint es bemerkt zu haben.

          Grüße
          Marcus

          --
          si vis pacem, para iustitiam
          1. Hallo Marcus,

            Zumindest die American Chamber of Commerce scheint es bemerkt zu haben.

            … und bestimmt auch einige andere Wirtschaftsverbände.

            Ich denke bloss, dass obwohl die Politik in Deutschland seit Jahrzehnten schon extrem tumb ist, nicht alle Ausländer über Deutschland lachen. Die haben ihre eigenen landesspezifischen Probleme (was nicht heisst, dass sich in anderen Ländern die Politik nicht geschickter anstellen mag).

            Mir scheint, der immer noch vorhandene deutsche Perfektionismus ist einfach mental in sein Gegenteil umgeschlagen: „Die Besten sind wir nicht, also sind wir jetzt die Schlechtesten, aber das ganz professionell.“ Und das bitteschön, soll das Ausland auch beachten. Auch eine Art von Egozentrik …

            Gruß
            Olaf

    2. Hallo Olaf,

      Aber alle, die von zu Hause aus arbeiten, können IMHO ab jetzt die GEZ-Radiogebühr steuerlich geltend machen, die sie ja (a) durch Elster gezwungen sind, einen internetfähigen Rechner zu besitzen und (b) dafür GEZ Radiogebühren zahlen müssen.

      ich bezweifle, dass ein selbständiger Webdesigner so viel Steuern zahlt. Ich vermute eher, dass da so ziemlich alle am Existenzminimum knappsen. Und in erster Linie geht es doch um den Abfluss von liquiden Mitteln. Das Ansetzen von Betriebsausgaben und Werbungskosten in der Steuererklärung ist größtenteils eh nur ein Geschiebe von Zahlen, die mit der Realität meist wenig zu tun haben (Stichworte: Abschreibungen, betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer, Kilometerpauschale).

      Mit freundlichen Grüßen,
      André

      1. Hallo André,

        […] Das Ansetzen von Betriebsausgaben und Werbungskosten in der Steuererklärung ist größtenteils eh nur ein Geschiebe von Zahlen, die mit der Realität meist wenig zu tun haben […]

        das steht außer Frage.

        Unser Steuersystem ähnelt einem großen, schlechten IT-Projekt: Immer noch was dazuflicken, keine Objektkapselung, aberhunderte Seiteneffekte, keine Unittests und von Refactoring hat auch noch niemand was gehört. Nur die Doku ist recht ausführlich …

        Gruß
        Olaf

  5. Hallo,

    dann nutze ich eben auch mal die Gelegenheit meine Meinung in aller Deutlichkeit Kund zu tun.

    Ich finde es eine Frechheit schon wieder eine Gebühr zahlen zu müssen für ein Angebot, um das ich nicht gebeten habe und das ich niemals nutzen werde. Ich benutze meinen PC zum Arbeiten, um mich zu bilden und für Unterhaltung. Dieser flimmender Kasten in der Ecke mit einer schlechten Auslösung, der bestenfalls veraltete Filme mit alle 15 Minuten Werbeunterbrechung zeigt, hat für mich schon seit Jahren seinen Reiz verloren. Ich wäre bestenfalls noch an den Nachrichten interessiert, die ja leider auch nicht mehr die Wahrheit wiederspiegeln, sondern eben das womit sich am meisten Geld verdienen lässt. Und ich soll mir das auch noch aufdrängen lässen und dafür bezahlen?

    Überhaupt finde ich es eine Frechheit, wie in USA und Deutschland die Politik und die Wirtschaft sich gegenseitig den Arsch sauber lecken und wie das gemeine Volk als benötigter Kosument so gerade noch am Exsitenzminimum am Leben erhalten wird. Es ist ja schon fast so, wie in der Matrix, dass wir als Batterien für das Wohl der Politik-Wirtschaft-Komplexes ausgebeutet werden. Meint ihr etwa die Politik sei tatsächlich daran interessiert akute Volksprobleme, wie z.B. die Arbeitslosigkeit zu lösen? Man könnte sie nämlich sehr schnell lösen, wenn man mal die Wirtschaftlichkeit (sprich Profitabilität!!!) und die "uneingeschränkten Möglichkeiten zum Aufstieg zum Großverdiener" nicht als die heiligsten Dinge des Staates ansehen würde, sondern dass allgemeine Interesse des Volkes. Ist es denn wirklich notwendig und förderlich, dass irgendein sesselfurzender Vorstandsmitglied in einem Jahr so viel Geld einstreicht, wie 6.000 (in worten: sechstausend) richtig gut ausgebildete Ingenieure, Informatiker und Techniker? Ganz egal ob Politik, Werbung oder Nachrichten, man wird belogen und ausgenutzt. Und jetzt zahlt man eben auch noch 5 Euro für den PC mit dem man arbeitet, damit eben noch ein bisschen mehr Kohle von arm zu reich fliessen kann.

    Klar in Foren und am Stammtisch hat der deutsche eine große Klappe, aber mal auf die Strasse zu gehen und wenigstens mal eine gescheihte Demo hinzukriegen, dafür ist man sich doch noch zu bequem. Der Staat wirds scho' richten. Dabei bedarf es für eine Nachhaltige Änderung der Organisationsstruktur eines Staates eine Aktion etwa in der Größenordnung der französischen Revolution. Oder meint ihr die (Politik + Wirtschaft) werden das von sich aus machen, damit es uns allen etwas besser geht? Die halten sich den Bauch vor lachen.

    ein sehr frustrierter
    Cruz

    1. Hi Cruz,

      Ich finde es eine Frechheit schon wieder eine Gebühr zahlen zu müssen für ein Angebot, um das ich nicht gebeten habe und das ich niemals nutzen werde.

      dito.

      Ist es denn wirklich notwendig und förderlich, dass irgendein sesselfurzender Vorstandsmitglied in einem Jahr so viel Geld einstreicht, wie 6.000 (in worten: sechstausend) richtig gut ausgebildete Ingenieure, Informatiker und Techniker?

      Bei solche Zahlen muss ich immer an Ernst Abbe denken und seiner Forderung nach einer vernünftigen Verhältnismäßigkeit der Einkommen in seiner Firma. Und was lese ich gerade in der Wikipedia über die Carl-Zeiss-Stiftung:

      Zitat:

      „2004 wurden die beiden Stiftungsunternehmen in Aktiengesellschaften umgewandelt. Die Stiftung ist Eigentümer der Aktien und soll sich aus der Dividende finanzieren. Für diesen Schritt wurde ein neues Stiftungsstatut geschaffen, gegen das Mitarbeiter ohne Erfolg vor Gericht zogen. In der neuen Stiftungsfassung wurde unter anderem der von Abbe formulierte Grundsatz gestrichen, dass die Vorstände nicht mehr als das Zehnfache des Durchschnittseinkommens langjähriger Arbeiter verdienen dürfen.“

      Da mag sich mir auch der Magen umdrehen.

      vg Vim

    2. Tach Powl

      »»Dabei bedarf es für eine Nachhaltige Änderung der Organisationsstruktur eines Staates eine Aktion etwa in der Größenordnung der französischen Revolution. Oder meint ihr die (Politik + Wirtschaft) werden das von sich aus machen, damit es uns allen etwas besser geht? Die halten sich den Bauch vor lachen.

      Meine Rede

      http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2006/10/t138326/#m898495

      die gehören mitsamt der Gewerkschaftsbonzen a'la Sommer vor ein Volkstribunal.

      Gruß Grusel