Mit GPL und LGPL habe ich mich bisher nur wenig auseinandergesetzt. Was besagen diese Lizenzen dahingehend zusammengefasst?
Sofern die Lizenzen tatsächlich so wirken, wie sich die Free Software Foundation das vorstellt:
GPL: Wenn du Teile aus einem GPL-Programm in dein eigenes einbaust, musst du dein eigenes Programm ebenfalls unter der GPL veröffentlichen - oder es gar nicht veröffentlichen (z.B. nur für interne Zwecke verwenden). Das heißt, du kannst deine Software sogar verkaufen, musst aber auch den Quelltext spätestens bei Bedarf aushändigen, und der Käufer darf die Software unter den Bedingungen der GPL weitergeben, also auch verkaufen, verschenken, verändern, weiterentwickeln, zum Download anbieten usw., wenn er das will.
LGPL: Du hast hier die Möglichkeit, die von dir geschriebenen Teile closed source zu lassen. Sofern ich mich recht erinnere, musst du für den LGPL-Teil den Quelltext mitliefern bzw. bei Bedarf nachliefern, einschließlich Änderungen, die du ggf. am Quelltext vorgenommen haben magst. Außerdem muss der Anwender die Möglichkeit haben, bei Bedarf eine andere Version des LGPL-Teils zu benutzen. Im Allgemeinen erreicht man dies unter Windows z.B., indem man den betreffenden LGPL-Teil als DLL und nicht statisch linkt.
Ich hoffe, ich konnte alle Klarheiten beseitigen...
Def