Hi Martin,
Okay, das ist wenigstens lesbar. Aber aus den vier Beispielen begreife ich noch nicht, worum es dir wirklich geht. Oder erwartest du, dass ich die beiden Bücher kenne und die Fachartikel komplett durchlese?
Nein. Doch in diesen Büchern stecken u.a. meine typografischen Vorstellungen.
Ein korrektes Anführungszeichen ist für mich ein U+0022,
So ein Ding nennt sich Zollzeichen!
Alles andere sind IMHO verspielte Symbole, die einem Anführungszeichen entfernt ähneln.
Neben der schlechteren Lesbarkeit finde ich die meisten Serifenschriften unästhetisch, sie gefallen mir einfach nicht. Altmodisch, ja, das trifft's ungefähr (ich würde sogar sagen, ein Relikt aus dem Mittelalter), ist aber noch nicht die ganze Wahrheit.
Unsere heutigen Serifen-Schriften gehen zum Teil auf das 15. Jahrhundert zurück, also kein Mittelalter. Ich bin immer wieder fasziniert von der Ästhetik einer Bembo aus dem Jahre 1495. Das ist auch heute noch eine der meistbenutzten Bücherschriften. Vor einiger Zeit sah ich das Logo einer IT-Firma, den Firmennamen tatsächlich in der Bembo. Hätte ich zwar nicht gemacht, aber es passte.
Herzliche Grüsse
Serife