Hi again,
Einen Fehler habe ich schon mal gefunden - ich habe ja SATA-Platten (/dev/sda und /dev/sdb), jedoch hatte ich SATA-Support nicht im Kernel einkompiliert.
Ich habe jetzt also in der .config-Datei CONFIG_BLK_DEV_IDE_SATA auf y gesetzt, mit make-kpkg ein den Kernel kompiliert und ein neues Kernel-Packet erstellt - dieses über dpkg installiert und anschließend lilo ausgeführt.
Zur Sicherheit habe ich auch noch mal ./kernel-sources/arch/i386/bzImage nach /boot/vmlinuz-xyz kopiert und nochmal lilo laufen lassen (lief fehlerfrei durch) - trotzdem will der einfach nicht booten.
Irgendwer noch ne Idee woran es liegen könnte? Sonst muss ich wohl meinen Provider mal um ein KVW-Switch oder wie diese Dinger heißen (Remote Zugriff mit Bildschirm und Tastatur) bitten...
Viele Grüße aus Kanada,
~ Dennis.
Mein SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:) de:] js:| ch:{ sh:| mo:} zu:|
Erst wenn der letzte FTP-Server kostenpflichtig, der letzte GNU-Sourcecode verkauft, der letzte Algorithmus patentiert, die letzte Newsgroup moderiert wird, werdet Ihr merken, dass Geld nicht von alleine programmiert.