Christoph Schnauß: Kiek an ...

Beitrag lesen

hallo,

wie die DOCTYPE Deklarationen genau aussehen die du verwendest

Sie sehen so aus, wie in SELFHTML beschrieben, wie denn sonst?  Also entweder
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
(wahlweise auch

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"  
        "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
~~~)  
oder  
~~~html
<!DOCTYPE html  
 PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"  
  "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">  
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="en-US" xml:lang="en-US">

wobei bei dem zweiten Beispiel wahlweise auch noch ein
<?xml version="1.0" ?>
davorgesetzt werden kann.

Schreibe die angegebene Seite in SELFHTML neu, wenn du meinst, sie gebe keine korrekte Auskunft mehr. Die Angaben zum Quirks-Modus mögen in der aktuell veröffentlichten Fassung vielleicht nicht ganz genügen. Ich finde allerdings auch im Vergleich mit dem, was das W3C bisher dazu schreibt, keinen Fehler.

Ich gehe eher davon aus, dass dir ein wenig langweilig war

Wovon du ausgehen willst, ist mir inzwischen wurscht. Es ist auf jeden Fall verkehrt, aber du willst eher stänkern als helfen.

Wenn mir langweilig ist, setze ich mich nicht an den Rechner, sondern fülle Holunderwein aus meinen großen Gärballons in Flaschen ab. Das ist eine prima Methode, um zuviel vorhandene Zeit totzuschlagen.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|