Hallo Forumer,
ich habe einen Kunden, dem ich wegen der Menge der Aufträge, die ich von ihm bekomme, stattlich Rabatt gebe. Als Rechnungsgrundlage nehme ich die tatsächlich benötigte Zeit mal Stundenvergütung.
Jetzt meckerte er, ich sei zu teuer. Ich habe ihm vorgeschlagen, er solle sich ein Gegenangebot einholen.
Seitdem mache ich mir Gedanken über meine Preise. Deshalb meine Frage: Kennt sich jemand aus, wieviel die Leistungen in unterem Beispiel bei anderen IT-Firmen ungefähr kosten?
Ich habe 18,5 Stunden berechnet. Wochen Später wollte er die XML-Datei nochmals, aber für einen anderen seiner Kunden. Weil sich nur im HEADER-Bereich was geändert hat, einige Einheiten, die Grafik-Höhen/-Breiten und Grafik-Max-Dateigrößen, war ich schneller fertig und habe 5,0 Stunden berechnet.
Mein Auftrag war:
1. Zu liefern: 1 Stück XML-Datei nach BMEcat, validiertauf DTD und well-formedness.
2. Die individuellen Kunden-Abweichungen vom offiziellen BMEcat-Standard müssen eingearbeitet werden.
3. Alle Artikel sind bereits nach ECLASS klassifiziert. Jedoch ist erforderlich: Umänderung des vorhandenen ECLASS-4.0 auf das aktuelle ECLASS-5.x, bzw. Kontrolle, ob "die alten Daten" noch die gleiche Klassifizierungsnummer und die gleiche Klassifizierungsbeschreibung haben.
4. Vorhandene Grafiken bearbeiten. Alle Grafiken müssen gem. Kunden-Spezifikation kontrolliert und wenn erforderlich angepasst werden (Max-Höhe, Max-Breite, Max-Dateigröße).
Gegebene Voraussetzungen beim Kunden:
1. Menge der Artikelnummern = 5864
2. Alle Artikeldaten liegen als CSV-Dateien vor. Die Felder in den CSV-Dateien entsprechen größtenteils _nicht_ den BMEcat-Elementen und nicht den BMEcat-Datentypen. Muss also alles zusammengestrickt bzw. auseinandergestrickt werden.
3. Teilweise Staffelpreise
4. Teilweise Artikel mit Zusatzinfos
5. Teilweise Artikel mit Referenzbezügen (zu "Zubehör" o.ä.)
6. Zu den Artikelnummern liegen 1358 Stück Grafiken vor, JPG oder GIF. Alle Grafiken haben in etwa die gleiche Größe, ca. 400x400 px.
(Müsste eigentlich reichen. Wenn Details nötig, bitte posten.)
Bei mir hat sich im Laufe der Zeit ein Haufen selbstgeschriebener Tools angesammelt, um XML-Dateien (hauptsächlich nach BMEcat-Standard) herstellen zu können. Damit kann ich Daten in CSV-Dateien von relativ unterschiedlicher Struktur schrittweise aufarbeiten. Ich passe diese Tool etwas an, klicke auf "GO" und schaue dann nur noch zu.
Und die Grafiken waren auch keim Problem: Sktiptdatei erstellt und der Stapelverarbeitung zugeschaut.
Ich würde aber doch zu gerne wissen, was sich andere dafür so nehmen.
Besten Dank,
Hartmut R.