Hi,
Ich habe das bisher noch nie gemacht - und keine Probleme gehabt.
"das haben wir schon immer so gemacht" und "das haben wir noch nie so gemacht" sind die beiden ersten, einfachsten und dümmsten Ausreden der Welt. Fakt ist, dass ein Sonderzeichen(!) wie z.B. "&" maskiert werden muss, sofern es nicht in seiner Sonderbedeutung gemeint wird. Eventuell vorhandene Fehlerkorrekturroutinen einzelner Programme ändern daran *nichts*.
Anyway, ich hab den Vorschlag trotzdem aufgenommen. Jedoch erbrachte das keine Lösung.
Gut. Damit hast Du zumindest eine unüberschaubare Fehlerquelle ausgeschlossen und ganz nebenbei die Code-Qualität erhöht.
Ich poste jetzt mal ein test-file, das den gleichen Fehler produziert.
[code]
<?
include('../include/d_config.inc.php');
Damit kann kein Mensch etwas anfangen. Es geht um ein clientseitiges Problem, ergo ist serverseitiger Code absolut nutzfrei.
Ist das ganze in einem Formular, wird der Wert der php-Variable verändert (nur bei FF).
Kein Browser hat auch nur die geringste Chance, irgendwelche PHP-Variablen zu verändern. Das ist absolut unmöglich. Du hast entweder ein clientseitiges Problem, dann verzichte bitte auf serverseitigen Code; oder Du hast ein serverseitiges Problem, dann verzichte bitte auf Einbeziehung des Client; oder Du hast mehrere Probleme, dann schlüssele diese bitte jeweils auf. Andere Möglichkeiten existieren nicht.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes