Vinzenz Mai: Switch but which ?

Beitrag lesen

Hallo

Was braäuchte man um daten mit anderen Netzteilnehmern zu teilen, ein bishen im Internet surfen und über das Netzwerk zu drucken.(Netzwerkfähiger Drucker vorausgesetzt)
Soweit ich mich erinnere, Anzahl der Benutzer ca. 5.

Nein, da täuschst du dich bzw. verwechselst etwas mit den "Lizenzen" für Win2003Server.

Nein, weder täusche ich mich noch verwechsele ich etwas. Ich habe nur ein passables Gedächtnis, insbesondere für Threads an denen ich mich beteilige:

https://forum.selfhtml.org/?t=160373&m=1042953
https://forum.selfhtml.org/?t=160343&m=1042733

Die Zahl der Benutzer ist nicht limitiert, sie "limitiert" sich aber selber durch die Anzahl der am Netzwerk teilnehmenden Rechner. Unter Home Edition muß man, wenn ich mich recht erinnere, eine Rechnung "Rechner==Benutzer" aufmachen.

Du kannst beliebig viele Benutzer einrichten. Die Desktop-Produkte von Microsofts NT-Linie sind lizenzrechtlich auf 10 gleichzeitige Verbindungen beschränkt. Das gilt auch für XP Professional. Tipps zum Aufbohren dieser Beschränkung verletzen nach meiner Ansicht eindeutig die Lizenz.

Es gibt grundsätzlich zwei Herangehensweisen (meiner Ansicht nach): man ernennt entweder einen Rechner zum "Host", den die anderen dann auch alle beispielsweise als Gateway benutzen (geht aber wohl nur mit Professional)

Nein, ICS kann auch die Home Edition, siehe z.B. http://support.microsoft.com/kb/814536/de.

oder man hängt sie gleichberechtigt alle an einen Hub - übrigens: es muß nicht wirklich ein "Switch" sein.

Bereits bei zwei gleichzeitigen Kopiervorgängen mit vier beteiligten Rechnern bremst der Hub den Kopiervorgang aus. Macht keinen Spass. Daher muss es unbedingt ein Switch sein!

Freundliche Grüße

Vinzenz