Hallo,
Solche Vergleiche gehn doch am Thema vorbei. Die Frage ist doch, warum sollte das ein Anbieter machen, warum so die Besucher gängeln und Barrieren aufbauen, was hat er davon und was hat der Besucher davon? »Er kann doch machen, was er will« - äh, ja, es steht auch nicht zur Debatte, dass jeder nach eigenem Gutdünken Blödsinn fabrizieren darf, aber besser wirds dadurch nicht.
- ich weiss nicht wie du auf den Trichter kommst, dass Informationen im Internet frei sein _müssen_. Sie _können_ es.
Kostenlos ist ja alles - nach Registrierung. Dabei will man nur ein paar Threads lesen, die absichtlich in Google reingesetzt wurden. Daten sammeln des Daten sammeln halber? Diese Suchenden werden öfters wiederkommen, wenn sie auf Anhieb hochqualitative Inhalte im Forum finden. Von hundert Google-Besuchern wird sich vielleicht einer registrieren und kommt dann trotzdem nie wieder, weil er vielleicht gar nicht gefunden hat, was er suchte.
- Wo finde ich den link zu deiner Seite wo du mir die Lösung des Problems aufgeschrieben hast, falls ich das Problem mal haben sollte? Erst besser™ machen, dann maulen.
Was für ein dummer Spruch... ;)
- Niemand zwingt dich.
Ja, genau. Und deshalb darf man in einem Fachforum für Webentwicklung nicht kritisch über diese Praxis diskutieren? Dich zwingt ja niemand! ;)
Wenn du einen Versandhauskatalog durchblätterst und Bilder von den Waren siehst, erwartest du die dann auch kostenlos, nur weil du die Vorschaue gesehen hast? (Beim Kauf registrierst du dich ausserdem ganz automatisch).
Es wird nix verkauft und also ist eine Registrierung als »Kunde« überhaupt nicht nötig. Wenn ich beim Versand was bestelle, will der meine Adresse und Bankverbindung, weil die für die Abwicklung des Kaufes nötig sind. Wenn ich Beiträge in einem beknackten Webforum lesen will, braucht der Anbieter nicht meine Schuhgröße etc. ;)
Mathias