Hallo Martin,
Beim mehrmaligen Überschreiben wird das alte Signal immer schwächer und von immer mehr anderen überlagert; man sagt, dass nach drei- bis fünfmaligem Überschreiben wohl nichts mehr zu retten ist (Faustregel).
so richtig hat das glaub ich noch niemand beweisen.
Der Effekt die überschriebenen Daten zu restaurieren beruht auch nicht auf einer "Überlagerung" der Signale, sondern auf einer durch Wärmeausdehnung und Fertigungstoleranzen geringfügigen Verschiebung der Spur auf der Platte. Dadurch sind theoretisch neben der letzten Aufzeichnung die Daten der alten Spur lesbar.
Aber: durch immer höhere Aufzeichnungsdichten sind die Fertigungstoleranzen moderner Festplatten so gering, dass es keine Spurabweichungen mehr gibt. So etwas ging vielleicht mal mit den alten 20MB Festplatten aus den 80zigern.
Grüße,
Jochen