Hallo!
Darf ich die Lizenz der Software(2) frei wählen?
Ja, wenn es eben _deine_ Softwareentwicklung ist.
80% des Codes wird von mir geschrieben sein, 20% aus andren open-source-Projekten (sofern rechtlich richtig).
Reicht es, wenn ich in der Readme.txt folgenden Text schreibe?
"In dieser Software wurde Software(1) vom Author(1) verwendet. Mehr zu Software(1) erfahren sie unter www.software1.de"
Das reicht vermutlich nicht aus.
Was müsste ich denn da machen?
Konnte nirgends genaueres finden
Ganz klar ist nicht, was du mit (1) und (2) jeweils meinst. Aber es gibt insbesondere in der Open-Source-Softwarewelt sehr sehr vieles, was auf andere bereits vorhandene Konstrukte "aufsetzt", die unter Umständen unter einer anderen Lizenz stehen. ...
Das ist mir klar, aber es wäre dann eben NICHT mehr open source darum geht es. Ich hätte den Auftrag eines Webgrafikers ein spezielles Admintool(MySQL, PHP & AJAX, aber mit speziellen Funktionen, die z.B. Typo3 nicht haben, was aber hier irrelevant ist) zu programmieren, das er dann jedem interessierten Kunden _weiterverkaufen_ kann (ich würde die Rechte abgeben). Die Kunde soll es dann aber _nicht_ weitergeben dürfen.
Open Source darf in anderen Softwarepaketen dann verwendet werden, wenn es eben "open source" bleibt und mit vollständigem Quelltext mitgeliefert wird. Du kannst für dein "Gesamtpaket" eine andere Lizenz wählen, solange dadurch die Lizenz eines verwendeten "Moduls" nicht verletzt wird.
Die Frage war ja eben, ob ich durch oben erwähntes Verhalten die Apache Lizenz 2.0 verletzte?
Naja, bei PHP ist der Quelltext immer verfügbar ;) Wenn ich das Produkt durch einen Obfuscator (benennt var & funktionen zu wilden Namen alla $hfgd7346nfgdg76hjjn7 um) wäre der Quelltext ja offiziell noch immer offen, oder?
thx
Roland
Grüße aus Berlin
Christoph S.