Christoph Schnauß: Apache Lizenz 2.0

Beitrag lesen

hallo,

es gibt insbesondere in der Open-Source-Softwarewelt sehr sehr vieles, was auf andere bereits vorhandene Konstrukte "aufsetzt", die unter Umständen unter einer anderen Lizenz stehen. ...
Das ist mir klar, aber es wäre dann eben NICHT mehr open source darum geht es.

Da weiß ich auch nicht mehr viel weiter. Mir ist allerdings bekannt, daß es kostenpflichtige (und sehr hochpreisige) "closed-Source"-Software gibt, die trotzdem beispielsweise gtk+ verwendet (CAD-Programme für Architekturbüros).

Ich hätte den Auftrag eines Webgrafikers ein spezielles Admintool(MySQL, PHP & AJAX, aber mit speziellen Funktionen, die z.B. Typo3 nicht haben, was aber hier irrelevant ist) zu programmieren, das er dann jedem interessierten Kunden _weiterverkaufen_ kann (ich würde die Rechte abgeben). Die Kunde soll es dann aber _nicht_ weitergeben dürfen.

Grrrr ... das ist mir zuviel. Also _dein_ Kunde soll es weiterverkloppen können, aber _dessen_ Kunden dürfen das nicht mehr? Neeee, das geht so irgendwie nicht. Jedenfalls nicht _allein_ über die Lizenz, sondern dazu brauchst du dann auch einen entpsrechenden Passus im Vertrag mit deinem Kunden.

Die Frage war ja eben, ob ich durch oben erwähntes Verhalten die Apache Lizenz 2.0 verletzte?

Die Antwort war ja eben, daß ich dir die mir bekannten Bedingungen genannt habe, unter denen du die Apache-Lizenz _nicht_ verletzen würdest.

Naja, bei PHP ist der Quelltext immer verfügbar ;) Wenn ich das Produkt durch einen Obfuscator (benennt var & funktionen zu wilden Namen alla $hfgd7346nfgdg76hjjn7 um) wäre der Quelltext ja offiziell noch immer offen, oder?

Die "Namen" spielen keine Rolle, solange der komplette Quellcode mit übermittelt wird.

Aber ich bin kein Rechtsexperte. Es ist richtig, daß du hier im Forum nachfragst, trotzdem wäre dir zu empfehlen, einen auf solche Fragen spezialisierten Rechtsanwalt zu konsultieren.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|