Das ist mir klar, aber es wäre dann eben NICHT mehr open source darum geht es.
Was vorher OpenSource war, muss es auch bleiben. Das heisst, du musst den entsprechenden Quellcode inkl. der Lizenz mit ausliefern.
Ich kenne die Apache-Lizenz nicht, da solltest du evtl. mal dort im Forum nachfragen.
Grundsätzlich kenne ich aber keine Lizenz, die den Weiterverkauf verbietet, allerdings muss bei einigen Lizenzen der Quelltext mitgeliefert werden (GPL). Bei der LGPL kann für das "Drumherum" eine andere Lizenz gewählt werden, auch CLosedSOurce
Die Kunde soll es dann aber _nicht_ weitergeben dürfen.
Das hat nichts mit Open- oder Closedsource zu tun. Auch Opensource darf man nicht ohne weiteres weitergeben, egal ob kostenlos oder kostenpflichtig.
Wenn du also die Apachelizenz entsprechend erweiterst um einen Passus, das der Kunde lediglich das Recht hat, die Software zu nutzen, evtl. noch selbst anzupassen aber nicht, die Software weiterzugeben, hast du deine Lösung.
Wenn der Kunde nun das weitergibt, was du nicht selbst geschrieben hast, darf er das. Wenn er aber das weitergibt, was du geschrieben hast, macht er sich strafbar, da er ja nur das Nutzungsrecht aber nicht das Verwertungsrecht besitzt.
Ich mach es ähnlich, suche mir allerdings vor der Entwicklung die entsprechenden Module in der passenden Lizenz und programmiere nicht erst und mach mir hinterher Gedanken, ob es überhaupt sinnvoll war.
Es stellt natürlich keine Rechtsberatung da. Lediglich meine eigenen Erfahrungen über die Jahre im Bereich Opensource.