Beat: Was WENN du das nicht kennst?

Beitrag lesen

Wir wissen. CSS Regeln, die einem Browser unbekannt sind, darf dieser einfach ignorieren. Warum Können wir aber nicht sagen:

p.special{ display: block; }
@IF display: inline-block {
  p.special{ display: inline-block; }
}

warum kannst Du nicht einfach display:inline-block sagen? Wenn der Browser es nicht versteht, wird er es ignorieren. Wo ist das Problem, wozu sollte ein "IF" nützen?

Weil ich im If Block jene Browser ansprechen will, die eine Eigenschaft verstehen, damit diese Anweisung eine vorherige überschreibt.

Ich kann nicht einfach sagen:
p.special{
  float:left;
  display:inline-block;
}
Da komm ich nirgends hin.

Ich muss sagen können:
p.special{
  float:left;
}
@IF display;inline-block{
 p.special{
   float:none;
   display:inline-block;
 }
}

Ein Browser, der @IF versteht, muss so ehrlich sein, den Block zu überspringen, wenn er die der IF folgenden Frage nicht beantworten kann.
Nur ein Browser, der @IF versteht, und die nächste Frage positiv beantworten kann, soll den Block interpretieren.

Und Du glaubst wirklich, bei der aktuellen Unterstützung - siehe LX' Antwort - würden gewisse Browserhersteller so nett sein, dies auch tatsächlich in Deinem Sinne zu implementieren? Genauer gefragt: ... in Deinem Sinne vor fast einem Jahrzehnt implementiert zu haben?

Ja hätt ich gerne von Geckos etc.
Bei MSIE kann ich ja conditional comments verwenden.

Es hat definitiv nichts mit Redmond zu tun, sondern mit Grundsätzen von Sprachen, die nicht die Fähigkeit eines Interpreters dokumentieren, sondern die Unfähigkeit der Interpreter mit ein kalkuieren müssen.
Wie wollen die denn die CSS3 Module je gesteuert implementieren. Das wird ein endloses Gewurschtel.

mfg Beat

--
Woran ich arbeite:
X-Torah
><o(((°>           ><o(((°>
   <°)))o><                     ><o(((°>o