Es gibt da eine Firma in Redmond, die ungeachtet der Tatsache, dass die Software, die sie als Browser vertreibt, nur in begrenztem Maße standardkonform ist, durch geschickte Geschäftspolitik und Lobbyismus zum Quasi-Monopolisten aufgestiegen ist... natürlich wissen wir das alle schon.
Wenn sich alle an die Standards halten würden, bräuchten wir keine Conditional Comments, Conditional CSS, Browserhacks und sonstige Auswüchse, die eine große Anzahl sehr unterschiedlicher Clients vom Entwickler fordert.
Andererseits wäre die Mehrzahl von uns dann wahrscheinlich arbeitslos.
Gruß, LX
--
X-Self-Code: sh:( fo:) ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: Unusual
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
X-Self-Code: sh:( fo:) ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: Unusual
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes