Beat: Was WENN du das nicht kennst?

Beitrag lesen

Ich kann nicht einfach sagen:
p.special{
  float:left;
  display:inline-block;
}

Doch, kannst du sagen.

Da komm ich nirgends hin.
Wo willst du denn ueberhaupt hin?

Ich will mit den Eigenschaften von mir unbekannten Browsern arbeiten können.
Ich will eine Eigenschaft nutzenm aber nur dann, wenn sie bekannt ist.
An diese Egenschaftskenntnis können dann noch ganz andere Definitionen gebunden sein. Ergo muss ich einen ganzen Block selektieren können mit einer @IF Regel.

Ich muss sagen können:
p.special{
  float:left;
}
@IF display;inline-block{
p.special{
   float:none;
   display:inline-block;
}
}

Und was soll das letztendlich bewirken?
Wenn float einen von none abweichenden Wert hat - dann fuehrt

inline-block sowieso zu einem computed value von block fuer display.

Und warum setze ich im IF block extra float:none?

Das taugt als Beispiel also mal irgendwie ueberhaupt nichts.

Nicht überall wo der Leser versagt, taugt das Beispiel nichts.

Situation 1.
Browser A versteht @IF nicht
Browser B versteht @IF aber er versteht nicht display:inline-block
Browser C versteht beides.

Browser A macht:

p.special{
   float:left;
}

aber verwirft
@IF ...{ }
ergebnis:
float.left wie gewpnscht

Browser B macht:

p.special{
   float:left;
}
aber versteht
@IF { }
aber kennt de Eigenschaft display:inline-block nicht.
@IF evaluiert zu NULL, ergo verwirft er den Block

Ergebnis: float:left wie gewünscht.

Browser C versteht alles, und wird float:none und display:inline-block als letztes an diesem Punkt gültiges CSS evaluieren.

mfg Beat

--
Woran ich arbeite:
X-Torah
><o(((°>           ><o(((°>
   <°)))o><                     ><o(((°>o