Hi,
Hm, das interessiert mich jetzt, ich kann mein geistiges Eigentum nicht schützen, solange ich eine Auszeichnungssprache benutze?
Was nicht schutzfähig ist, ist auch kein geistiges "Eigentum".
* Was ist eigentlich "abnormales HTML/CSS" bzw. worauf beziehst du dich mit dem Wörtchen "normal"?
"Normal" im Sinne von "durschnittlicher Webseite". Es wurde bereits gerichtlich entschieden, daß CSS/HTML als Abfolge von dokumentierten, technischen Anweisungen nicht schutzfähig ist.
Aber das Urteil bezieht sich halt auf eine "Allerweltsseite". Es ist natürlich denkbar, daß jemand CSS/HTML dermaßen über das Normale hinausgehend ausreizt, daß trotzdem ein Schutzanspruch entsteht (bei YAML könnte ichmir das z.B. vorstellen).
Aber eben in "normalem" Webcode wirst Du keine überdurchschnittliche Leistung finden, und somit entsteht auch kein Schutzanspruch.
Oder anders: Nur weil sich jemand (vielleicht und subjektiv) viel Mühe mit einer Webseite gemacht hat, begründet das keine geistige Leistung, die dermaßen herausragt, das sie schutzwürdig wäre.
Gruß, Cybaer
PS: Andere Beispiele nicht schutzfähiger Arbeiten im Web wären kleine Script-Schnippsel, Icons, durch Photoshop & Co. verfremdete Grafiken oder auch normale Forumsbeiträge.
Man kann doch sehr leicht jenen tugendhaften Menschen begegnen, (...) die eine Art "unkrümmbaren Zeigefinger" besitzen, der ständig den kalten Wind des Rechthabens ausströmt. (Wolfgang Huber, Bischof)
Die Tugend jagt nicht den Teufel, sondern den Sündhaften. Damit wird sie zum Terror. (Hans-Ulrich Jörges, Journalist)