Hi,
Da das UrHG aber eine Zweckbestimmung hat,
Umso erstaunlicher, daß Du meine Einschätzung dann nicht teilst.
? Beides sind einfach nur unbedingte Ausgaben.
PHP ist, was als PHP gekennzeichnet ist (bzw. aufgrund dessen vom PHP-Interpreter geparst wird). Ersters wird, sofern z.B. via Dateiendung ".php" vom Parser geladen, aber er findet nichts zum parsen.
Eine Dateieindung sagt, wie ITlern in Allg. und Webdesigner im Bes. bekannt sein müßte, nichts über den Inhalt einer Datei aus.
Oder was wäre eine EXE, die keinen Ihnalt hat, ein Programm?
Sofern das OS diese Datei ausführen kann, ist es wohl ein Programm - ja.
willst Du mich in eine Position drängen, die ich nie vertreten habe?
Ich habe die Position vertreten, daß kleine Code-Schnippsel wie "Hello world" oder das, was in Foren oft zur Hilfe gepostet wird, nicht schutzfähig sei. Du das Gegenteil.
Ich sehe nicht, daß hier irgenwer in eine Position gedrängt wird, die er ursprünglich nicht vertreten hätte.
Ich sehe da keinen Diskussionsbedarf mehr.
Den sehe ich schon lange nicht mehr ... =:-)
Gruß, Cybaer
Man kann doch sehr leicht jenen tugendhaften Menschen begegnen, (...) die eine Art "unkrümmbaren Zeigefinger" besitzen, der ständig den kalten Wind des Rechthabens ausströmt. (Wolfgang Huber, Bischof)
Die Tugend jagt nicht den Teufel, sondern den Sündhaften. Damit wird sie zum Terror. (Hans-Ulrich Jörges, Journalist)