Hallo,
÷ stellt ein Geteiltzeichen dar. Das ist garantiert das richtige Zeichen.
das kommt drauf an, wo du zur Schule gegangen bist oder studiert hast. Das Symbol ÷ ist mir jedenfalls -auch wenn es gelegentlich so bezeichnet wird- nicht als Divisionszeichen bekannt. Ich habe es schon hier und da als Symbol für "von-bis" gesehen, etwa an einem regelbaren Netzteil: "Output 3÷12V DC".
Im Gymnasium habe ich gelernt, dass als "richtiges" Divisionszeichen nur der Bruchstrich gilt, für Ausdrücke im Fließtext zur Not auch der Schrägstrich, aber sonst nichts. Meine FH-Professoren haben ebenfalls alle diese Ansicht vertreten, auch wenn einige das nicht so eng gesehen haben und selbst gelegentlich einen Doppelpunkt verwendet haben, wenn es nur darum ging, ein Zahlenverhältnis darzustellen. Darauf angesprochen, waren sie sich aber wieder einig, dass man dies "eigentlich mit einem Bruchstrich schreiben sollte".
Das selbe bei ×
Genau. Auch das Kreuz ist ein Symbol, das nach Aussage meiner Mathelehrer und FH-Profs keinesfalls als Multiplikationszeichen verwendet werden soll, sondern ausschließlich ein Punkt in der Zeilenmitte (das Kreuz nur für das Kreuzprodukt von Vektoren). Im Informatikstudium haben einige auch das in Programmiersprachen übliche Sternchen als Multiplikationszeichen akzeptiert.
Ich weiß nun aber dass mein Auftraggeber (optisch) die in Deutschland eher gebräuchlichen Zeichen verwendet sieht. Also der mittige Multiplikationspunkt und der Doppelpunkt als Divisionszeichen.
Von meinen obigen Darstellungen abgesehen würde ich "umgangssprachlich" den Doppelpunkt als Divisionszeichen und das schräge Kreuz als Multiplikationszeichen sehen. Aber eben nur "im Volksmund", und nicht in einem Zusammenhang, der einen technisch-wissenschaftlichen Anspruch erhebt.
könnte ich statt
2 ÷ 2 = 1
auch
2 : 2 = 1 schreiben?
Wenn schon, dann eher
2 / 2 = 1
So long,
Martin
Computer funktionieren grundsätzlich nicht richtig.
Wenn doch, hast du etwas falsch gemacht.