Længlich: Rechnoperatoren "Dilemma"

Beitrag lesen

Prijatno!

Das Symbol ÷ ist mir jedenfalls -auch wenn es gelegentlich so bezeichnet wird- nicht als Divisionszeichen bekannt.
Auf den Tasten von Taschenrechnern und auch auf dem Nummernblock steht es als Division, aber sonst habe ich es auch noch nie gesehen.

Taschenrechner stimmt (ist mir aber noch nie bewusst aufgefallen), aber auf dem numerischen Tastenblock meiner PC-Tastatur ist ein '/' aufgedruckt - was auch logisch ist, denn das ist ja auch das Zeichen, das dieser Taste zugeordnet ist.

Hier auf Arbeit sind die beiden Tasten neben dem Num-Lock mit ÷ und × beschriftet, zuhause mit ÷ und *. Logisch ist das nicht wirklich; ich vermute, daß diese Beschriftung tatsächlich vom Taschenrechner übernommen wurde.

Ich habe es schon hier und da als Symbol für "von-bis" gesehen, etwa an einem regelbaren Netzteil: "Output 3÷12V DC".
Diese Verwendung ist mir völlig neu. Was ist eigentlich das korrekte "von-bis"-Zeichen? Der Gedankenstrich (N-Dash), oder?

Gute Frage. Nächste Frage!
Üblich ist im technisch-ingenieurmäßigen Kontext anscheinend, Wertebereiche mit zwei Punkten anzugeben, z.B. "Frequenzbereich 30..1000 MHz". Das habe ich schon oft gesehen und mir selbst auch angewöhnt.

Jetzt, wo Du's sagst^Wschreibst… das ist nun wiederum mir noch nie bewußt aufgefallen. ;-) Gefällt mir aber recht gut, vor allem weil es im Gegensatz zu irgendwelchen waagerechten Strichen nicht als Minus mißverstanden werden kann. Als einzelnes Zeichen bietet sich dann der Two Dot Leader ‥ (U+2025) an, für den ich bisher noch gar keinen Verwendungszweck hatte.

Und in Quelltexten, aber nur dort, *.

Das haben sie bei uns an der FH wieder lockerer gesehen und den Stern auch in mathematischen Ausdrücken außerhalb von Quelltexten akzeptiert.

Naja, ich habe es nie ausprobiert, sondern bevorzuge sowieso den Punkt. Durchgegangen wäre der Stern vermutlich auch. Den verwende ich aber normalerweise nur für Fußnoten.

Viele Grüße vom Længlich

--
Mein aktueller Gruß ist:
Makedonisch