Christoph Schnauß: annoying Vista

Beitrag lesen

hallo Patrick,

Vor allen sollten sie unterscheiden zwischen der »Home Premium« und den »gehobeneren« Versionen. Die Home Premium ist in erster Linie für Privatanweder gedacht, welche, meistens dank OEM-Vorinstallation, gerade mal die dollsten DAUs sind, und dennoch durch eine solche Bevormundung, wie sie nicht nur durch die Benutzerkontensteuerung auf Vista betrieben wird, überfordert fühlen können.

Das mag so sein. Aber genauso, wie ich bei XP nie eine "Home"-Version selber hatte, habe ich auch für Vista nur die "Ultimate". Es kann durchaus sein, daß da bei mir irgendwas möglich ist (besonders bei der Kontenverwaltung), was mit einer "Home"-Version leider nicht funktioniert. Insofern bin ich kein guter Ratgeber für alle diejenigen, die eben eine "Home"-Version benutzen.

Da seit XP Microsoft versucht, Windows 95/98 und Windows NT in einem System zu verschmelzen, wären solchen Vorsichtsmaßnahmen bei XP _Professional_ oder Vista _Ultimate_ zu verstehen, die ja sicher für Netzwerke gedacht sind, die den Umfang eines Privatanwender-Netzwerks bei weitem überragen.

Nein, es geht eben gerade _nicht_ um Netzwerke. Wer denn schon Netzwerkadmin ist, hat in der Regel doch ein bißchen "Ahnung" - na gut, ich kenne eklatante Gegenbeispiele aus Kreisverwaltungen.

Für den kleinen OEM-PC-Käufer sind solche Bevormundungen jedoch Overkill, zumal sie absolut nicht nachzuvollziehen sind.

Sie sind eben gerade für den "kleinen" PC-Benutzer gedacht. Schon mit Windows2000, aber erst recht mit WindowsXP, haben sich so ziemlich alle "Heimanwender" daran gewöhnt, mit einem root-Account (öhm, also mit Administratorstatus) täglich unterwegs zu sein. Das hat die Entwicklung und Verbreitung tatsächlich schädlicher Schadsoftware (;-) beachte bitte den Pleonasmus) durchaus gefördert. Man kann nun nicht nahezu 100 Prozent der "Zielgruppe" so erziehen, daß alle begreifen, wie ambivalent sich der Adminstatus verhält - er erlaubt dir als Anwender ja einerseits uneingeschränkte Systemkontrolle, aber er erlaubt das eben andererseits auch jeder Software, die dich in Form eines Wurms oder Virus zu überlisten vermag.
An irgendeiner Stelle entweder hier im Thread oder andernorts im Forum gab es schonmal einen Vergleich mit Kubuntu. Da ist es aus genau denselben Gründen wie bei Vista so, daß der "Superuser" (also "root") standardmäßig erstmal deaktiviert ist. Und auch bei Kubuntu kriegt man sehr häufig diese dämliche Nachfrage, daß man was tun will, wozu eben "root-Rechte" erforderlich sind. Ich halte das für eine sehr interessante Parallele.

Wenn ich »Anwendungsdaten« in der Adressleiste lese, will ich den Ordner »Anwendungsdaten« öffnen, und nicht C:\Windows\Users\AppData.

Da gibts noch mehr solche "kuriose" Namensverdopplungen - man findet halt auch in der registry nicht die Pfade, die man eventuell gerne ändern möchte. Vista hat die Zahl der seit je vorhandenen Systemvariablen etwas vergrößert. Und wenn du ernsthaft "hinter die Kulissen" schauen möchtest, bleibt dir nichts anderes übrig, als dir diese Dinge entweder zu notieren oder sie auswendig zu lernen.
Im übrigen: ich halte die "Adreßleiste" im Windows-Explorer komplett für überflüssig und disable sie seit Win98. Im IE will ich sie dann natürlich haben. Und als kleine Abschweifung: auch andere "Explorer" sind vergleichbar aufgebaut, zum Beispiel der Konqueror. Auch bei dem finde ich die Adreßleiste überflüssig, wenn er im "Dateimanagermodus" benutzt wird - wenn er im "Browsermodus" eingesetzt wird, will ich die Adreßleiste da aber natürlich auch haben.

  • Diese ganze SymLinks-Geschichte ist für viele unverständlich, Diskussionen in Windows Newsgroups belegen das.

Das mag so sein, ja. Dir sollte es nicht ganz so unverständlich sein, da du ja ein "geübter PC-Benutzer" bist. Microsoft hat das mit den "SymLinks" nie wirklich implementiert, auch in Vista nicht. Es gibt ein paar zögerlich entwickelte Systemvariablen, das ist alles. Vergleiche das mal mit den Möglichkeiten, die dir SystemLinks und SystemVariablen unter Linux bieten ...

Ich denke, mit Vista hat sich MS selbst ins Knie geschossen.

Nein, langfristig nicht. Aber es wird wohl erst nach dem Erscheinen des ersten Servicepacks wirklich benutzbar sein. Und falls es dich tröstet: wenn ich denn schon Windows benutze, bleibe ich auch vorläufig noch bei XP. Das ist ganz einfach Gewohnheitssache. Wir hatten acht Jahre lang Zeit, uns an die Eigenarten dieses Systems zu gewöhnen. Vista wird voraussichtlich keine so lange Lebensdauer beschieden sein.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
0 64

annoying Vista

gary
  • zur info
  1. 0
    Gunther
    1. 0
      gary
      1. 0
        Willi
      2. 0
        Gunther
        1. 0
          Cheatah
          1. 0
            Gunther
          2. 0
            Kai345
            • menschelei
            1. 0
              gary
            2. 0
              Cheatah
  2. 0
    Willi
    1. 0
      Gonzo
      1. 3
        ChrisB
    2. 0
      Der Martin
      1. 0
        Jeena Paradies
        1. 0
          Der Martin
          1. 0
            Kai345
            1. 0
              Der Martin
              1. 0
                Kai345
            2. 0
              Steel
    3. 1
      Timo "God's Boss" Reitz
  3. 0
    Der Martin
    • meinung
  4. 1
    Biesterfeld
    1. 0
      gary
  5. 0
    Christoph Schnauß
    1. 2
      Patrick Andrieu
      1. 0
        Willi
        1. 0
          Patrick Andrieu
          1. 0
            Patrick Andrieu
            1. 0
              Christoph Schnauß
              • menschelei
              1. 0
                Patrick Andrieu
          2. 0
            Willi
      2. 0
        Orlando
        1. 0
          Patrick Andrieu
          1. 0
            Christoph Schnauß
            1. 0
              Patrick Andrieu
          2. 0

            Administratoren und normale Anwender

            Orlando
            • meinung
            1. 0
              Patrick Andrieu
              1. 0
                Orlando
                1. 0
                  Patrick Andrieu
        2. 0
          Gunther
          1. 0
            Orlando
            1. 0
              Gunther
              1. 0
                Orlando
                1. 0
                  Der Martin
                  1. 0
                    Orlando
                    1. 0
                      Der Martin
                      1. 0
                        Tim Tepaße
                        1. 0
                          Gunther
                          1. 0
                            Tim Tepaße
                      2. 0
                        Orlando
                        1. 0
                          Der Martin
                        2. 0
                          MudGuard
                    2. 0
                      Gunther
                      1. 1
                        Orlando
      3. 0
        Christoph Schnauß
  6. 0

    Abdunkeln des Hintergrunds vermeidbar?

    Daniel unreg
    • software
    1. 0
      Christoph Schnauß
      1. 0
        Daniel unreg
        1. 0
          Willi
        2. 0
          Christoph Schnauß
          1. 0
            Daniel unreg
        3. 0
          Willi
          1. 0
            Daniel unreg