Und mit deiner geliebten Tabelle, was haetten wir da jetzt? Eine rechte Spalte, die sehr viel breiter geworden waere, als beabsichtigt. Ob das "besser" waere, bzw. wie die per CSS erreichbaren Alternativen optisch zu bewerten waeren, bleibt jedem selbst uerberlassen.
Ja. Wem das nicht wichtig ist, der hat Glück gehabt. Nur geht es darum wiedermal nicht. Es geht nur um die Fälle, in denen es eben wichtig ist. Und in denen hat man mit CSS leider wenig Chancen.
Wem wichtig ist, dass die rechte Spalte den Inhalt nicht breiter darstellt, als beabsichtigt (denn offenbar handelt es sich um ein Layout mit fixer Spaltenbreite), der könnte overflow:hidden definieren, das würde das Problem vermutlich in allen Browsern inklusive IE beseitigen.
Ich sehe nicht, dass dieses Beispiel irgendetwas in der Sache "Tabellen mit CSS sind besser als keine Tabellen mit CSS" beiträgt. Ein Layout ist in einer grenzwertigen Situation zu einem unvorhergesehenen Verhalten gezwungen, welches im bekanntermaßen schlechtesten aller Browser zu einer extremen, aber vermutlich (siehe "powered by Mozilla" oben auf der Seite) beabsichtigten, mindestens aber ignorierten Unschönheit führt.
Aus meiner Sicht würde ich sagen: Das Layout erfüllt alle an es gestellten Anforderungen. Fixe Spaltenbreiten, optimale Darstellung in Firefox, vernünftiges Verhalten bei überlangem Content.
Ja, wenn das die Anforderungen sind, ist es O.K..
Aber angenommen, es wäre meine Seite und ich hätte es gerne so, dass der Text nicht übersteht sondern sich die Spalte vergrößert. Und damit es gut aussieht, soll sich die Spalte ganz rechts auch vergrößern.
Mit CSS geht das nicht, mit CSS und Tabellen aber schon.