Hallo Roland!
Geplant ist, wenn ich z.b. die Seite www.hallo.de/welt.php anwähle, wird z.B. die IP gespeichert und dieser Nutzer sieht dann welt.php mit dem content "Hallo auf meiner Seite, hier is es ganz unförmlich und hier gehts weiter: ...", der nächste Nutzer mit ner neuen IP sieht dann die 2. Version von welt.php und dort steht dann z.B. "Willkommen! Ich freue mich Sie hier begrüßen zu dürfen, bitte folgen Sie diesen Links: ..." (anderer content!, nicht nur andres Style).
Nein! ;-)
Wohl eher nur ein anderer (Ausdrucks-)Stil. Content, also Inhalt im eigentlichen Sinne, ist das weder noch.
Danach möcht ich im Programm sehn 60% haben bei Version weitergeklickt, aber nur 55% bei Version 2.
Nur mal als Beispiel:
a) 75% der User, die Wert darauf legen, eine eher sehr "förmlich" gehaltene Seite vorzufinden, landen nun "per Zufall" auf der legeren "Hey du" Seite und verlassen die Website sofort.
b) 99% der User ist die "Form" egal, sind aber genervt von einer Eingangsseite ohne erkennbaren Inhalt und verlassen die Website.
Merkst du schon was?
Wie ich bereits in meinem vorhergehenden Posting schrieb, wird deine Analyse
exakt Null Aussagekraft haben.
Die zu wählende Form sollte man imho eher von der Art und dem Inhalt der Website (Blog, E-Commerce, etc.), sowie der hauptsächlich zu erwartenden Usergruppe abhängig machen.
Ich sehe das bspw. verkürzt ausgedrückt so: Sobald es "geschäftlich" ist -> formell + Sie. Wenn nicht -> legerer + Du oder Sie (je nach pers. Vorliebe)
Gruß Gunther