Roland: Sinnvolle Herangehensweise zur Analyse von Userverhalten

Beitrag lesen

Du hast also ein rein empirisches Ergebnis, über dessen Zustandekommen du nichts weisst. Welche Aussagekraft hat das?

Das Ziel is ja die Seite zu optimieren und nicht alles zu verstehen und das Ziel erreiche ich damit ;-)

Und ich halte diese Methode für wenig aufschlußreich, da man lediglich das Ist-Verhalten in der Vergangenheit als Ergebnis hat. Und wer sagt dir z.B., ob nicht eine Variante C der Seite erfolgreicher wäre als A oder B?

Aber dein Vorschlag führt ja auch nicht zu einer Version C^^
Du kannst nicht sagen, dass man mit der Technik nicht die optimale Ausbeute erreich und gleichzeitig keinen besseren Vorschlag machen ;-)
Die 10-Freunde-Technik hab ich ja schon verwendet und bin dadurch eben auf die Versionen A und B gekommen, wie kommst du denn zu C?^^
Und woher weißt du denn dann das C das beste is, wenn nicht durch Zahlen???

Frage ich mich, wozu diese Seite dann da ist, wenn ich letztendlich erst wieder auf einen Link klicken muss, um evt. zu dem erwarteten Inhalt zu gelangen?

Versuchst du mich jetzt absichtlich falsch zu verstehen???
Websiten bestehen doch IMMER aus mehreren Seiten, und ich kann dadurch beobachten wieviele Nutzer abspringen.
Bleiben wir beim Onlineshop-Bsp.: Hast du schon je mals einen Shop gesehn wo man OHNE klicken waren kaufen kann????
eben, und diese Klickraten kann ich beobachten.

Es gibt sicherlich einige Grundregeln für den Aufbau und die Gestaltung von Webseiten. Wenn du die einhälst, hast du schon Viel erreicht. Serviere dem User möglichst nur "Vertrautes" (Usability) und das so einfach wie möglich (Accessability).

Irgendwie hast du mich wirklich in den falschen Hals bekommen, ich hab schon zig Usability-Bücher und Design-Bücher gelesen (hab ja auch geschrieben das ich die Seite auf Usability getestet hab!
Aber wenn du dir den Vortrag angehört hast, hast du auch gehört das sich selbst die "Gurus" Irren, das Ziel ist hier bitte Website-Optimierung und NICHT Erkenntnisgewinn!

Und zum Schluß noch eine Frage an dich, deren Beantwortung imho der deiner Frage entspricht:"Wieso ist Google (rein als Suchmaschine) so erfolgreich geworden (und nicht etwa Yahoo, MSN oder Lycos)?".

Und glaubst du Google keine Tests gemacht hat?^^

Welche Firma, wenn nicht google betreibt den Super Crunching ;-)
Google sammelt doch nur Daten!

PS: Und noch ein Hinweis - an der "super" optischen Aufmachung dürfte es wohl am wenigsten gelegen haben, bei den wirklich sehr erfolgreichen Websites (ebay, Google, etc.).

Dann Usability dürfte es aber auch nicht gelegen haben, das ebay so toll geworden is^^
Die Entwickler der ersten ebay-Seite haben doch nicht mal von außen ein Usabilty-Buch gesehn!^^