echo $begrüßung;
- mod_reqrite: domain.de/de/kontakt/senden wird auf domain.de/de.php?lv1=kontakt&lv2=senden weitergeleitet (hierfür fehlt mir noch eine wirklich elegante mod_reqrite-Regel)
Zumindest dafür habe ich eine Antwort:
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule .* de.php [QSA]
Existierende Dateien und Verzeichnise ignorieren, ansonsten alles auf die de.php umschreiben (oder auch woandershin). kontakt, senden und was sonst noch so dranhängt kann man aus $_SERVER['REQUEST_URI'] ermitteln. Mit trim($_..., '/') entledigt man sich unnötiger Schrägstriche. Und explode('/', ...) separiert die Teile.
- Ich möchte eine Art "Schau was dein Server kann" Funktion mit einem PHP-Skript realisieren, dass sich dann jenachdem, was am Server möglich ist der Reihe nach für mod_reqrite, forcetype oder die letzte Lösung ausspricht.
Die Frage nach mod_rewrite ist lösbar, wenn PHP als Apache-Modul eingebunden ist. Mit apache_get_modules() kannst du alle geladenen Module ermitteln. Ob du mod_rewrite-Direktiven tatsächlich nutzen kannst steht auf einem anderen Blatt. Auch die anderen Direktiven geben nicht preis, ob sie genutzt werden können oder nicht.
Wenn du Schreibzugriff auf ein Verzeichnis hast, kannst du zumindest dort dir eine eigene .htaccess anlegen und dann http-Zugriffe darauf abfeuern und das Ergebnis auswerten.
echo "$verabschiedung $name";