Hallo,
wieder vielen vielen Dank.
Einzige frage dazu, was eignet sich am besten um "http-Zugriffe" mit PHP abzufeuern und zu prüfen ob ich einen 404 habe?
Eine fertige HTTP-Request- oder -Client-Klasse, die sich um den ganzen "Kram" kümmert, die getestet ist, und der du nur noch die URL übergibst und im Gegenzug Response-Code und Inhalt übergeben bekommst. Gibt's beispielsweise bei PEAR. Ansonsten gibt es auch noch curl, aber ohne Vorhandenseinsgarantie.
Oh das hat mein Kumpel leider alles nicht zur Verfügung. Dann bleibl wohl nur fsockopen?
Wie würde ich dann ein GET-Formular schön umleiten? Von sich aus würde es ja ertsmal einfach domain.de/kontakt/senden?blabla=true erzeugen?
Wohin umleiten? Eine RewriteRule interessiert sich nicht für den Querystring. Sie leitet anhand des Pfades um. Das [QSA] sorgt dann dafür, dass der Querystring nicht verloren geht.
Ich meinte das eher so, dass ich ja den ganzen Schnickschack hier expample.com/de/kontakt/senden mache um schöne URLs zu haben. Wenn ich jetzt unter example.com/de/tierfreundeev/forum ein Forum habe würde ja die Domain hintenraus wieder zu einem Kauderwelsch. Deswegen würde ich hier gerne die Methode den REQUEST_URI auszulesen ebenfalls nutzen.
Deswegen dachte ich an example.com/de/tierfreundeec/forum/seite=1/beitrag=10/
Dabei könnte ich beim auslesen überprüfen, ob das Element ein = enthält, ist das der Fall gehören die Folgenden Elemente als Parameter zur aktuellen Seite.
Nur kann ich es ja nicht vermeiden, dass eben ein form mit action=get mir wieder sowas produziert example.com/de/tierfreunde/forum/newpost?bestaetigungscode=false
Dafür wollte ich eventuell eine Lösung auch dieses dann entsprechend "umzuleiten" example.com/de/tierfreunde/forum/newpost/bestaetigungscode=false/
Gruß und vielen vielen Dank nochmal